Talk

Antifa - Was geht?

Antifa ist Handarbeit – und heute wichtig wie eh und je. Vor welchen Herausforderungen steht Antifaschismus in Regionen abseits der Großstädte und linken Hochburgen? Welche Konzepte und Ideen haben sich bewährt, welche nicht? Wie können wir sicherstellen, dass das Erfahrungswissen weiter gegeben wird und nicht über Generationen oder die Distanz verloren geht? Wir können es uns nicht leisten, jedes Mal von vorne anzufangen!

Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren +Q&A

D , R: Hanna Marie Hocker, Leila Fatima Keita, 30min, dtOengU Feminismus im Wandel – Ein Generationen-Dialog Hanna und Leila, zwei feministische Filmemacherinnen, kennen ihre Vorkämpferinnen bisher nur aus Büchern. Als sie eine alte Kassette finden, beginnt ihre filmische Suche. 1975 entstand der erste Frauenbuchladen in München: Männer durften dort nicht rein. Bei einem Gespräch mit den Inhaberinnen wird klar, sie haben ihren Kämpferinnen-Geist auch nach all den Jahren nicht verloren. Was trennt uns, was verbindet?

BBQ - Der Black Brown Queere Podcast: CANCEL CULTURE

Wer BBQ, den Black Brown Queeren Podcast, noch nicht kennt, sei dringend geraten, mal reinzuhören! Bei uns sprechen die beiden live und gewohnt witzig über das zugegebenermaßen ernste Thema Cancel Culture: Mit der Erfahrung, selbst schon Menschen gecancelt zu haben und auch schon gecancelt worden zu sein, beschäftigen sie sich mit dem Phänomen: Was versteht mensch unter Cancel Culture? Ist sie überhaupt noch zeitgemäß? Und wenn ja, wann ist sie wirklich zielführend?

Britta Jaschinski - Die Kamera als Waffe gegen Umweltkriminalität – Ein Multimediavortrag

Britta arbeitet mit Regierungen, Behörden und Umweltorganisationen, um den illegalen Handel mit Wildtieren ein Ende zu bereiten. Sie ist Mitbegründerin zweier globalen Kampanien – The Evidence Project und Photographers Against Wildlife Crime, die sich auf die universelle Sprache der Fotografie stützen, um den Zusammenhang zwischen der Ökosystemzerstörung, den lebensbedrohlichen Folgen für Wildtiere und Pflanzen und dem Ausbruch neuer Krankheiten zu zeigen. Sie erklärt wie Gesetzgeber und Verbraucher das ändern können, um eine nachhaltige Zukunft für Menschen und Tiere zu gewährleisten. www.brittaphotography.com

Homepage Sound Sample

Dancing in SOBRIETY

Früher haben wir unsere Zeit überwiegend damit verbracht in Bars, Clubs und auf Festivals besinnungslos zu trinken oder bis zur Überdosis Drogen zu nehmen. Wenn wir einmal anfingen, konnten wir nicht freiwillig aufhören. Heute sind wir seit mehreren Jahren zufrieden clean und nüchtern. Und vertreten die Überzeugung, dass Sobriety und ein spiritueller Lebensstil nicht im Gegensatz zu wilden Partys und aufregenden Festivals stehen muss. Wir wollen unsere Erfahrungen teilen, geben euch aber auch Raum für eure Geschichten und Fragen. Unser Ziel ist es, mit dem Stigma der Alkoholiker:innen oder Süchtigen zu brechen und Angehörigen sowie Betroffenen zu vermitteln: Es gibt eine Lösung.

Decolonize Yoga

Wie können wir Yoga praktizieren und dabei seine Wurzeln respektieren? Was ist kulturelle Aneignung? Was hat sie mit Macht und Dominanz zu tun? Wie verursacht sie emotionales und psychologisches Leid? Was können wir tun, um das zu ändern und Yoga für die Befreiung aller zu praktizieren? Wir freuen uns sehr, "Social Warrior" Sangeeta Lerner zu diesem Thema begrüßen zu können!

Homepage

‘Echte Männer essen Fleisch’ - Die Unterdrückung von Frauen und nicht-menschlichen Tieren im Patri-archat

Basierend auf Carol J. Adams Buch „The sexual politics of meat“ wird dargelegt: wie das Patriarchat Frauen und nicht-menschliche Tiere auf ähnliche Weisen unterdrückt und ausnutzt; wie diese Unterdrückung durch Narrative aufrechterhalten wird; wie wir sie erkennen und herausfordern können. Diskussion.

F*ck the Police – but not for free! Queerfeministische Perspektiven auf die Polizei

Polizeikritik besteht nicht nur aus weißen Cis-Hetero-Mackern, die ACAB schreien und 9mm für den Bauch der Bullen fordern, sondern vor allem auch aus Schwarzen und queerfeministischen Perspektiven. Der Vor-trag widmet sich besonders der oft fehlenden queerfeministischen Perspektive. Dabei wird auf die Stone-wall-Riots sowie Sexkaufverbote eingegangen und gezeigt, warum die Forderung „Abolish the police" damit untrennbar verbunden ist.

Feminist Antiwar Resistance

Warum wird in Russland nicht massenhaft gegen den Angriffskrieg in der Ukraine protestiert? Wir sehen vielleicht keine Millionen auf den Straßen, aber es gibt den Widerstand. Während Antikriegs-Graffitis übermalt werden, protestieren die Menschen durch Sabotage, Mahnwache, direkte Aktion und öffentliche Meinungsäußerung. Wie funktioniert das genau? Was sind die Gefahren und welche Hacks gibt es? Was können wir von ihnen lernen? Wie können wir sie unterstützen? Lernt die russischen Aktivistinnen kennen, diskutiert über die Realität des Protests in Russlands und erfahrt, welche Rolle Feminismus dabei spielt.

HOW TO CASINO

"Sind Sie hier der Chef?", "Ihr müsst mal euren Tresen besser promoten!", "Habta meine Freundin gesehen?" Nicht zuletzt anhand dieser, aber auch vieler weiteren kuriosen, blöden, fantastischen und wirklich interessierten Fragen (und Tips) aus zehn Jahren Casino, wollen wir euch darlegen wie eine 70-köpfige DIY Crew arbeitet, wie man es schafft bei alledem nur halb wahnsinnig zu werden, wie man sein Humor behält und letztlich: How to Casino?

Infrastructural Strike And Time: how to disturb military transportation

Das Kollektiv "eeefff" untersucht anti-militärische Sabotage von Eisenbahnen in Belarus. Sie erzählen, wie große vernetzte Computer- und Sensorsysteme entlang von Eisenbahnlinien gestört werden können, um Militärtransporte zu verhindern. Es geht um logistische Kybernetik, Reafferenz, Steuerungsketten, Logistiksabotage – super interessante Einblicke, aus politischer, technischer und auch konzeptioneller Sicht!

lubunya in ressistens

Die kurze Geschichte von Trans* queer* struggle in der Türkei und neukonservatif Populismus.

Neues vom FiSH - Die GoldFiSHe +Q&A

Sputnikpreis 2023: Alles gehört zu Dir (R: Mani Phan Bui, Hien Nguyen, 2022) Das zieh ich an, wenn ich tot bin (R: Marvin Menné, 2022) Die Telefonzelle (R: Kilian Bohnensack, 2022) Fleischwolf (R: Noah Fritzsche, 2022) Sputnikpreis 2022: Winter Colours (R: Adrianna Wieczorek, 2020)

Not only surviving: exploring disability joy in ableist patriarchal society

Kein Text auf Deutsch verfügbar.

Way too often disabled folks are excluded from our society and viewed as tragic victims or as inspirational porn. When people with disabilities are FLINTA*S, queer, people of colour, migrants or refugees they face multiple exclusions. Even within progressive circles, there is this false notion (often not intentional) that only certain bodies and minds are worthy. The talk aims to enable participants to learn more about disability from an intersectional, disability centred perspective and reflect on their perception on disability.

Orphea in Love +Q&A

Eine junge Callcenter-Agentin verliebt sich in einen kleinkriminellen Straßentänzer. Sie ist Orpheus. Er ist Eurydike. Ihr Ausdrucksmittel ist der Gesang, er artikuliert sich durch seinen Tanz. Für ihre große Liebe steigt sie hinab in die Unterwelt, stellt sich ihren alten Dämonen und lernt wieder zu vertrauen. Ein Opern-Pasticcio zwischen Puccini, Händel und Christian Steiffen. Ein wilder Opern-Mash-Up mit vertauschten Rollen - ein Fest für Augen und Ohren

SOLIDARITY WITH AFGHANISTAN – But How?

Das Kollektiv aus Berlin besteht aus verschiedenen Gruppen und Menschen, zum großen Teil aus Afghanistan. Außer Demos, Panels und Workshops machen sie auch Theater und Siebdruck-Kunst, mit der sie eine Underground-Schule für Mädchen und Frauen unterstützen. Sie sind auf uns zugekommen, weil sie mit uns ins Gespräch kommen wollen, wie wir im Globalen Norden die Kämpfe solidarisch unterstützen können, und nicht 'mit guten Absichten' mehr Schaden anzurichten als Gutes zu tun. Und sie sagen: “Es wird oft über uns geredet und wenig zusammen mit uns. Deshalb möchten wir gerne dieses Thema ins Licht bringen, bis sich der Diskurs ändert!”

The violent border regime and the patriarchy

Kein Text auf Deutsch verfügbar.

Talk about the urgency for more gender-sensitive support structures along migratory routes. Mobile contact point for women and girls on the run with a converted truck, tents and more, safe space for exchange, med-ical advice and preventive care, ROSA Rolling Safespace will share experiences from the field.

Universal University: Fear of a Mad Planet - Race and Mental Illness

Universal University: Festivals as Ritual - a social history of festival culture

Universal University: How Music Declares Emergency

Universal University: Rapoport + Bachmann on End User Narrative

Universal University: Stories that Matter - Whose Diversity on Film?

Universal University: The ESG Shitshow - A Counter-Representation of Green Capitalism's Mission Drift

Universal University: The Urban Brain - Cities and Mental Health

Universal University: Unethical Methods? How to Prank for Good

Versöhnungstheater

Auf die Frage, ob die Zeit gegen uns spielt, weil alte Nazis jetzt alle wegsterben, sagte Max Czollek letztens: "Im Gegenteil! Die Biologie hat mehr gegen Altnazis getan als der deutsche Staat." Unser postfaschistischer Staat rühmt sich regelmäßig, sich mustergültig an den Holocaust zu erinnern und ruft jetzt sogar die “Zeitenwende” aus, dabei hat er bei der Entnazifizierung bekanntlich krachend versagt. Dieses Versöhnungstheater nimmt Max in gewohnt scharfer Weise auseinander.

Homepage

Wann endlich Clubbesitzer_innen?

Kein Text auf Deutsch verfügbar.

Club history has a hard colonial history. Despite being invented as a site of resistance by primarily queer Black, LatinX, and People of Color, club systems have been taken over, capitalized, and maintained by white non-marginalized people. Barriers have automatically emerged, and the sites of resistance have be-come harder to access. Racism, queerphobia, rejectionism, sexism, classism are sadly part of everyday club life for a long time. With the YAYA crew we will exchange experiences, highlights, dream about a target state as well as develop concept ideas on how to achieve it.

#WeLetItGrow – mit Grassroots gegen die Klimakatastrophe, FoodForest – Waldgärten

Die Kipppunkte der Klima- und Biodiversitätskrise kommen ungebremst auf uns zu. Eine ressourcenverschwendende, fossilbasierte Landwirtschaft und ausbeuterische Wirtschaftskonzepte sind nach wie vor der Status quo. "Waldgärten sind ein multifunktionales Lösungstool für viele Probleme unserer Zeit." Sie speichern Kohlenstoff im Boden, steigern die Biodiversität und die Wasserhaltefähigkeit des Bodens, kühlen die Landschaft, reinigen die Luft, produzieren gesunde Nahrung, Heilpflanzen, Wertholz, Fasern und vieles mehr. Waldgärten sind antifragil, resilient und komplexe Systeme - "lebendige Ökosysteme mit Menschen". Sie sind, als eins der vielen kleinen Öko-Grassroots-Projekte, ein Gegenentwurf zu den herrschenden ausbeuterischen und kolonialen Systemen.

Homepage

Wir sprechen heute noch deutsch + Q&A

Ein junger Mann trägt Sätze aus dem Integrationskurs „Leben in Deutschland“ vor, während er vor wechselnden Hintergründen deutscher Repräsentanz im Ausland steht. Die Worte, die deutsche Werte und Gepflogenheiten vermitteln sollen, stehen dabei im Kontrast zu den gezeigten Orten, die eine gewisse Widersprüchlichkeit bezüglich ihrer Vergangenheitsbewältigung aufweisen. Ein humorvoller Kommentar auf das Bild Deutschlands im Ausland - Dt. Kurzfilmpreis 2019

Woman* Life Freedom - A Transnational Struggle Beyond Borders Of Iran

Die jahrzehntealte kurdisch-feministische Parole “Frau* Leben Freiheit” vereint seit 9 Monaten die verschiedensten Menschen im Iran - und auch weltweit. Wofür steht sie? Wieso ist sie auch für uns hier relevant? Die Aktivisti aus der iranischen Diaspora performen, informieren und diskutieren diese aktuelle Frage mit uns.

You Speak Very Good German III

Yaßoura beschäftigt sich weiter mit Insider-Berichten über die Erfahrung von Menschen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Realitäten. Wie begegnet mensch dem alltäglichen Mikrorassismus, was bedeutet es, deutsch zu sein, sowohl gesellschaftlich als auch auf Papier betrachtet? Wir diskutieren das Dilemma Deutschlands, ob es ein Einwanderungsland ist oder nicht.

Zerfall +Q&A

Die Ostberliner Punkband Zerfall, Einblicke in die Punkbewegung Ostberlins & Konzertmittschnitt 30 Jahre Mauerfall ZERFALL war eine der ersten Punkbands in der DDR und ständig im Visier der Stasi. Die Band wurde von der Stasi unterwandert und dann ziemlich schnell zerschlagen. Vor 10 Jahren wurde ZERFALL wiederbelebt und auch neue Songs gemacht. Zum 30jährigen Jubiläum des Mauerfalls spielte Zerfall mit Fehlfarben zusammen auf dem Alexanderplatz.