Panel
Breaking Borders to Build Bridges
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Colonial trauma from a FLINTA* perspective
Buch: ’Schwarz wird groß geschrieben’.
Klima(un)gerechtigkeit aus rassismuskritischer Perspektive
Zwar fordert die Klimabewegung im globalen Kontext Klimagerechtigkeit ein, ignoriert dabei jedoch die Ur-sprünge und Inhalte des Konzepts, die vor allem in widerständigen Praxen von Menschen im Globalen Sü-den liegen. Im Workshop werden wir ausgehend von Kolonialismus und Rassismus den Zusammenhang der Ausbeutung von Menschen und der vermeintlichen "Natur" aufzeigen sowie erklären, was eine Klimagerech-tigkeitsperspektive berücksichtigen muss.
‘Middle East’ Matters
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
New means, old ways: how technology reinforces discrimination
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
PUNK AS F*CK – Die Szene aus FLINTA-Perspektive
50 beitragende FLINTA sprechen in »PUNK AS F*CK« über ihre individuellen Erfahrungen und ihren persönli-chen Zugang zu Punk. Die Autor:innen berichten davon, was sie als FLINTA in der Szene erleben bzw. erle-ben mussten. Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt.
Wald pfeift
Ohne Wald können wir nicht leben, aber kann Wald mit uns leben? Was pfeift Wald, und was hören wir, angesichts von weltweitem Waldbränden, Waldsterben und brutaler Abholzung? Wie können, wollen, sollen wir mit der globalen Krise umgehen? Welche Möglichkeiten haben wir überhaupt, welche Hoffnungen und Visionen? Jedes einzelne von uns, und wir alle zusammen? Das conTent sucht zusammen mit den Aktivisti von "wuhli bleibt", der "Letzten Generation" und "Lützerath lebt" Antworten auf die Fragen, die wir alle kennen.