Live Acts
3LNA
808 Drums und Jungle Breaks in verträumten Liedern über Liebe, Clubs und Pillen.
ACID ARAB
Acid Coco
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Alejandro Molinari
Ameli Paul
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Âme Live
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Amount
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Andy´s Echo
Andy`s Echo produziert und performt elektronische Musik mit Gitarre, Gesang und Synthesizern und featuret Elemente in seiner Musik, die üblicherweise in Bands und nicht-elektronischer Musik gefunden werden. Der Hamburger Multi-Instrumentalist, Sänger und Live-Act kombiniert energetische, elektronische Beats, Gitarrenlicks, Songwriting, verträumte Vocals und trippy Sounddesign zu einem einzigartigen Gesamtwerk das Genres sprengt, extrem tanzbar ist und die ganze Bandbreite von technoid bis melancholisch abdeckt.
ANNÆLIX
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Antaares
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Apaj
Apsilon
Als Sohn türkischer Eltern und Gastarbeitenden ist er immer noch da, wo er aufgewachsen ist – in seiner Heimat Moabit. Nach fast 10 Jahren Texte schreiben verbringt Apsilon seit gut zwei Jahren viel Zeit im Studio. Inhaltlich gibt es Deutschrap mit antikapitalistischer Analyse ohne erhobenen moralischen Zeigefinger. Provokante Gesellschaftskritik ohne Kompromisse gegen weißdeutsche Bequemlichkeit und Resignation. Die Delivery ist die pure Wut, der Sound ist trappig und modern. New Wave. Apsilon kommt leger um die Ecke und legt Basketballreferenzen neben Rassismuskritik, reiht geschickt deutsche Redewendungen aneinander, während er sie bricht und so mit der deutschen Sprache dribbelt.
Arnau Amatista & Audae
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Atacama
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
ATAVEM
Als Gitarrist und Schlagzeuger in verschiedenen Dark-Wave, Deathmetal und Hardcore Punk Bands, entstand der Erstkontakt mit elektronischer Musik 2005 in Form von ausuferndem Acid Gezwitscher der Aphex Twin Produktion »AFX – Analord«. Neben ATAVEM’S DJ Sets, die gefüllt sind mit schnellen und hypnotischen Rhythmen, startete er vor einigen Jahren seine Ambient Produktionen in ein analoges Live Set zu verwandeln. Das Ganze wird gepaart mit Live improvisierten Dronesounds und Texturen.
Atlantik
Atlantik is a Berlin/Cologne-based Producer Duo and Techno Live Act. When playing live on their analog machine park, they connect their compositions to an energetic set somewhere between Minimal and Deep Techno. Atlantik has got a residency at Sisyphos Club in Berlin.
Atoem
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Bae.Con
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Balaphonik Sound System
BallerBorn & BabyGrill
Zum BALLERN geboren und als BABY gegrillt. Wenn diese beiden Räudodendrons auf die Bühne kommen, wird erstmal der Grill aufgebaut, denn ihre Tracks sind heiß gegart wie dein Schnitzelarsch. Noch ein bisschen Spiritus und das Geknatter kann losgehen. Bring deine Freund*innen mit und genießt gemeinsam die neue Generation Trash-Babys von Zapf Kreation!
Bangerfabrique
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Barbicop
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Barbie Williams
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
bauSTELLE
Baustelle ist in erster Linie eine geile Show. Die Beats sind selber gebaut und die Hook-Lines selbst gesungen. Oder geschrien. Es geht um den Klassenkampf und arbeiten gehen aber nicht so Oi-mäßig sondern zeitgenössisch. Trap-Trance, Nintendo-Core, Disney-Rap, Cosplay-Musical - alles. Alles, alles, alles.
Big Zis
Big Zis darf alles! Role Model, Riot Grrrl und vor allem: the one and only Wortakrobatin aus Zürich, Schweiz. Alles wird gut, wenn sie auf der Bühne steht. Ihre Texte „ruggelet einfach schön“. System auf den Kopf stellen, es gibt noch viel, was sie uns beibringen kann: Stil, Machtgefälle benennen und sowieso. Big Zis kommt mit ihren cleveren und dringlichen Texten auf dem Sound von Hip-Hop, Rap, Jazz und auch mal Impro. Es soll getanzt werden!
Birds ov Paradise
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Bliz Nochi & Marisa Lia
Ein Moment der Zeit zwischen Sonnenuntergang und kurz bevor die Nacht beginnt. Die Zeit, in der es keine Schatten gibt, das Licht flach ist und die Nacht nach Abenteuern ruft. Vibes die von dieser geheimnisvollen Zeit beeinflusst sind und den vielschichtigen Illusionen, die unser Leben bestimmen. Bliz Nochi & Marisa Lia sind ein dynamisches DJ-Duo, das die Grenzen zwischen den Genres mit ihrem einzigartigen Sound Folcotronica, Acid House und elektronischer Body Music überschreitet. Ihre hochenergetischen Sets, gefüllt mit Off-Beat-Rhythmen und intensiven Grooves, regen an zum Tanzen oder zur intellektuellen Stimulation.
Booka Shade
Bereits in den frühen 90ern haben Arno Kammermeier und Walter Merziger gemeinsam musiziert, damals noch unter dem Pseudonym Planet Claire. Später hatten sie dann mit “Una musica senza ritmo” (als Degeneration und im Trance-Bereich) einen ersten grossen Hit. Ihr heutiger Status verdanken sie jedoch vor allem dem Jahr 2002, als sie gemeinsam mit DJ T und M.A.N.D.Y. das Label Get Physical an den Start brachten, das sich schnell zu einer der weltweit wichtigsten Marken für elektronische Clubmusik der Nullerjahre entwickelte. Booka Shade selbst schossen dank ihrem Erfolgsalbum “Memento” und der Single “Body Language” (in Kooperation mit M.A.N.D.Y.) rasant die Karriereleiter hoch.
BRIA
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Brigade
Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit mit dem renommierten Kölner Label Laut und Luise im Jahr 2020 haben Brigade Jahr für Jahr ihren Ruf als Meister des Wellness-Soundtracks ausgebaut. Und die harte Arbeit hat sich gelohnt! Das Berliner Duo lässt in ihren Livesets Housige Melodien, Dub-Techno Grooves und Hip-Hop-Samples in einen Dialog der großen Emotionen treten. Dass da kein Auge mehr trocken bleibt, liegt also ganz in der Natur der Sache.
Brother May
In einem Interview hat BROTHER MAY mal gesagt, dass die erste Platte, die er sich selbst gekauft hat, DIZZEE RASCAL’S Boy In Da Corner war. Der: die geneigte Hörer:in wird schnell merken, dass RASCAL noch immer eine Inspirationsquelle für den Londoner ist. Wobei auch deutlich gesagt sei, dass sich seine Musik aus weitaus mehr speist als aus einer knapp 20 Jahre alten Platte allein. Geradezu legendär ist seine Zusammenarbeit mit Mica Levi, dem ebenso innovativen wie experimentellen Künstler und Komponist hinter MICACHU & THE SHAPES. BROTHER MAY ist nicht nur tief verwurzelt in der Londoner Rap- und Grime-Szene, er ist auch ein überaus politisch denkender und agierender Musiker, dessen Musik, wenn unbedingt Genrezuschreibungen benötigt werden, am ehesten als Experimental Rap zu bezeichnen ist.
BUNGALO DUB meets LENGUALERTA
bush.ida
Will kommen im Bush, es wird wild, ja!” Mit einer geballten Ladung sexpositiver Power, Punchlines und Emotionen crasht Bush.ida die Deutschrap-Szene, mit der Debüt-EP “WILL KOMMEN IM BUSH”. Bush.ida hat sich seit 2019 immer wieder mit vereinzelten Singles und Live-Konzerten einen Namen gemacht und steht nun vor dem ersten größeren Release. Auf sieben starken Tracks, produziert von den musikalischen Partnern in Crime Mogliii und LLUCID, gibt ida nicht nur ausgeprägte (Battle-)Rap-Skills zum Besten, es wird auch ein intimer Einblick in tiefgreifende Emotionen gewährt. Ob exzentrisch, laut und in Party-Laune oder zurückhaltend, beinahe fragil, über Ängste und dunkle Phasen – Bush.ida nimmt uns gekonnt mit in eine eigene Welt und zeigt uns eine Utopie für alle, die sich in der bürgerlichen Norm nicht Zuhause fühlen. Meist reduzierte, aber bouncige Instrumentals tragen den fesselnden Flow und Bush.idas Stimme, die immer wieder bricht und dadurch erst ihre wahre Kraft entfaltet – fast schon sinnbildlich für die Message der EP. “WILL KOMMEN IM BUSH” ist ein queerfeministisches Manifest für radikale (Selbst-)Akzeptanz und liefert für jeden Kampf die richtige Mood: Ob lautstark gegen das feindliche System oder still und heimlich in uns selbst. Bush.ida hat nicht nur empowernde Banger und sexpositive Messages zu bieten, das Ausnahmetalent hat außerdem keine Scheu, mit provokanten, aber humorvollen Punchlines kräftig nach oben zu treten. Wack MCs und sogenannte Agenturensöhne werden schonungslos gefrontet und bekommen unfreiwillig zu spüren, was es (für sie) bedeutet, wenn Bush.ida die Szene entert. Mit lyrisch versierten Zeilen, durchgehendem Ohrwurm-Potenzial und einem unverkennbaren Schreib- sowie Flow-Stil entführt uns Bush.ida mit der EP an einen Ort, an dem wir sowohl uns selbst als auch wen wir wollen, lieben können. “Ikone oben ohne, dem Drip hältst du nicht Stand!”, heißt es beispielsweise auf “IKONE” feat. Elena Rud – für freie Nippel, sexuelle Selbstbestimmung und queere Ermächtigung. Die leichtfüßig platzierten Zeilen auf den sphärischen Beats erzeugen fast schon jazzige Momente, die raffinierten, teils roughen Wortspiele sorgen für exzellente Unterhaltung und die Essenz der dichten Reimketten schafft pures Empowerment. Ob umgedichtete, kapitalismuskritische Schimpfwörter oder catchy Vibes und Flirtmodus 3000 – im BUSH gibt es immer was zu lachen, zu erleben und zu lieben – und das ist erst der Anfang der Reise, auf die Bush.ida uns mitnimmt: WILL KOMMEN!
BUSH x PARADISE
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Camea
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Camilla Sparksss
Die Künstlerin, Sängerin und Produzentin Camilla Sparksss macht sehr besondere Musik, die wie der Soundtrack zur Fahrt durch ihre Heimat in Ontario klingen - düster, Morgendämmerung, dramatisch, Nacht, wunderschön, Natur, hart, Stadt, zart und nichts dazwischen. Camilla verarbeitet all dies in einem Mix aus experimentellem Elektro Sound, Lo-Fi Elektro Pop, Soundkollagen mit ihren Synthesizern und Gesang.
Camion Bazar
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Carmel Zoum/Mwadka
catnapp
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Caxxianne
Caxxianne ist die Herrscherin des Planeten ÆķxiĂ. Sie landete als Basketballerin in Berlin und verfeinerte ihren Rap in London. Auf der Bühne verwandelt sie sich in eine Löwin. Sie ist Wort-Connaisseurin, sie ist Mutter, sie besitzt ihr eigenes Brown Sugar Black Tea Unternehmen, sie moderiert Radiosendungen, sie ist Rebellin. „All die Dinge, die du offenbart hast, fordere sie ein! Ich stehe in Flammen, bin nicht zu zähmen …“
cesco.blz
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Chocolate Remix
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Chris Imler
Imler sagt Ja zur fröhlichen Zumutung, einer Haltung die „das Feuer bewahrt, statt die Asche anzubeten“ (G.Mahler) Wie es sich für einen Avantgardisten gehört, ist die Person Chris Imlers integraler Bestandteil seines Werkes. Seine Aura changiert zwischen ewigem Straßenjungen und dubiosem Magier. Regelmässig tourend durch ganz Europa steht er für eine Sehnsucht nach einem kompromisslosen, glamourösen, verrückten, gleichzeitig aber auch irgendwie unverkorkstem, jedem Bullshit wachsam begegnendem Leben. Getragen von einer stets vorwärtstreibenden Rhythmik produziert Chris Imler mit ungewöhnlichen Beats und Samples Musik, die an DAF, Suicide oder den späten Brian Eno erinnern kann. Die Texte changieren zwischen Dada und intelligenter Gesellschaftskritik.
Christian Löffler
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
COLORRAY
Cosey Müller
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
DBBD X Miss Bashful
Die 2000er Jahre sind ja bekanntlich zurück. Kein Wunder also, dass der Sound von Producer DBBD im Duo mit der Vokalistin Miss Bashful aus Berlin aktuell kometenhaft in den Techno-Himmel aufsteigt. Bashful's sexpositive Lyrics für Boss Babes in radikaler Femme-Pornstar-Ästhetik präsentiert werden gepaart mit bouncy Elektro-Trance-Techno-Beats von DBBD. Der heiße Soundtrack für den Moment auf dem Dancefloor, an dem du einfach gerne nen Minirock anhaben willst und auf nem Gymnastikball wippend deine Sonnenbrille aufsetzt. Muschi Muschi!
Dekel
Deki Alem
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Del Caos
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Der Dritte Raum
Der Dritte Raum aka Andreas Krüger aka d3R. Producer / Liveact / Remixer / Studiojunkie since 65 million years...
Derrok
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Die Traumreise (live Moped)
We are Leistungsturner und waren mal alkoholabhängig. Wir stammen aus Großbritannien und haben uns schon früh mit der traditionellen Manufaktor von ledernen Fahrradsatteln beschäftigt. Aus einem Fledermaus-Scream um Mitternacht haben wir nen Mammut-Mix mit Bong Teggy gesampelt und daraus Drum and Bass (trommeln und rhythmus auf deutsch) gemacht. Schlumpfeis glorifizieren wir grundlos. So oder so ähnlich könnte ein Hörspiel von uns anfangen, nur dass im Laufe der dramaturgisch wohlbalancierten Story alles noch voll Sinn machen würde und hier und da vielleicht sogar intellektuell und E-pädagogisch bereichernd wäre.
Disarstar
So stabil wir seine Lyrics, so tight wie seine Beats ist die politische Überzeugung von Disastar. Aus seiner Überzeugung mach der Hamburger nie einen Hehl, was ihn streitbar aber authentisch macht. Etwas das sich viele im Rap Game auf die Fahne schreiben aber wenige wirklich sind. Disastar ist nicht nur Aktivisti auf der Bühne sondern auch mit der Flex in der Hamburger Innenstadt. Rolex für alle!
DivaDiva
DivaDiva machen Musik für den Dancefloor. Zwischen Riot mit viel Bass und Synthieträumen im Champagnerbad werfen sie einen melancholischen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse. Auf der Bühne liefern sie große Gesten, ambitionierte Dancemoves und glamourösen Gesang zwischen 8os Pop und Punk.
DIY Sound
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Dolly Vara
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Dolphin Love
who speaks your mind? mit dieser frage beginnt es, völlig ruhig. doch dann durchflutet eine erschütterung körper und geist, so wie eine welle vom wind getrieben gegen küsten rauscht - ungebremst, nicht wissend, was passiert. so auch das werk von Dolphin Love - keiner einheitlichen struktur folgend, unerwartete breaks, seichte, verträumte elemente untermauert durch markante drums. Dolphin Love präsentiert dieses jahr erstmals im solo-set up seine bis hierhin entstandenen werke.
Dornika
Die genderfluide Musiker:in, Künstler:in und DragPerformer:in Dornika tritt auf, um den Protesten im Iran in diesen Zeiten eine Stimme zu geben und globale Kämpfe für das Recht auf körperliche Selbstbestimmung zu unterstützen. Dornikas Musik ist nicht an ein Genre gebunden und kommt direkt aus dem queeren Untergrund Berlins. Hört gut zu und steht auf!
Dubiose Symbiose
Dubiose Symbiose ist ein Dub Projekt zwischen Südtirol und Innsbruck, das von Benjamin Stötter und Lukas Mariacher 2019 ins Leben gerufen wurde. Ihre Musik ist eine Symbiose aus modernen elektronischen Dub Elementen und Oldschool-Reggae, kombiniert mit sozialkritischen deutschsprachigen Texten. Am 22. November 2019 veröffentlichte das Duo seine erste Single “Head Down”, auf welche am 10.04.2020 das Album „Balsam fürs Ohr“ folgte.Im Mai 2021 folgte schließlich die Single “Heiliger Schein” inklusive Musikvideo. Seine Musik produziert das Duo im Eigenbau im wohl dubiosesten Homestudio Innsbrucks.
Ebow
Wenn dich die FAZ als »klug, radikal, politisch« bezeichnet, ist das bei Ebow ausnahmsweise mal keine Beleidigung, sondern ernsthafter Respekt aus einer Ecke der Gesellschaft, die sich ja sonst eher nicht durch die Anerkennung nicht weißer Stimmen in der Kunst hervor tut. Ebow nimmt sich alles, wovon sie denken, dass es ihr nicht zusteht. Sie packt bei Penny Peschelanger die Kartoffeln in ihre PradaBag, nimmt sie mit nach Hause und macht Pommes draus. Neben gehaltvollen, politischen bis ironischen Lyrics auf meist dancy trappigen Hip Hop Beats, kann Ebow auch honig süß: Auf ihrem neuesten Album »Canê« wird die spannende musikalische Entwicklung der Künstlerin hörbar: Gefühle, Le Petit Mort und innere Dämonen haben hier genau so Raum wie die feierliche Feststellung, dass Ebow am meisten flext, wenn sie sie selbst ist.
Ecko Bazz
Würde der Wahnsinn rappen und in Persona vor dir stehen wäre es wohl der aus Uganda stammende Ekko Bazz. Mit der Intensität von Trap, einem dämonisch anmutenden Nu-Dancehall Ansatz und der Wut über die Umstände in den ugandischen Slums bewaffnet hinterlässt dieser Mann verbrannte Bühnen. Er rappt fiebrig erhitzt und hat eine feurige Präsenz, was aber nicht bedeutet er würde ins Straucheln geraten. Flucht nicht möglich, wenn dieses Ausnahmetalent dich in seinen Bann aus nüchterner Wahrheit und hyperaktivem Schreien zieht.
Eddington Again
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Emrah Gökmen
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Eskalin
Wusstest du? ESKALIN gehört auf jede gute Party – so wie Krümeltee und Korn. Angefangen als musikalisches “High Quality Bullshit”-Projekt mit Social Media Erfolg wurde den beiden durch Anfeindungen und sexistischen DMs schnell klar, dass sie in ihren Texten eine klare Kante gegen Hass zeigen müssen. Pommes und Lotte tüfteln seit jeher an ihrer patentierten Formel, um mehr Tiefe in den Hedonismus zu bringen. Dabei wird vor keinem Musikstil Halt gemacht. Egal ob Punk, Hip-Hop oder Trance – Hauptsache selbst gemacht und mit dem erklärten Ziel, die Mauern von Genres und Intoleranz einzureißen.
Fabian Krooss
Fanny Polly
Authentisch und charismatisch erobert Fanny Polly aus Südfrankreich die Bühne. Die Rebellin des französischen Boombap hat sich aufgemacht mit Argusaugen die Missstände unserer Umgebung zu beobachten und in ballernde Texte zu verwandeln. Klassische Samplebeats und poetische Texte knallen von der Bühne auf uns ein. Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit bleibt dabei keine Floskel, sondern die Marschrichtung. HipHop-Arme hoch und bouncen bitte.
Fat Dog
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Faul & Spaeth
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Felix Raphael
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Feral
Feral ist ein weibliches Duo aus Marseille mit zwei unterschiedlichen Einflüssen: Oras Elone kommt aus der Rave- und Techno-Szene und Zit aus der Punk- und Post-Punk-Szene. Zusammen teilen sie elektronische Vibes, tiefe Wellen und unbegrenzte Kicks...
FFSYTHO
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Flexfab & Ziller Bas
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
From the Depths
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Fuffifufzich
Die Berlin-based MC mit 90er Sonnenbrille und Flammen-Shirt macht super sweete Tracks, die klingen wie ein Liebesbrief aus der Bravo '98: Liebe, Looks, Heartbreakerei und Sehnsucht in Zeiten der Großstädte sind 25 Jahre später immer noch dasselbe. Gerahmt werden die gesprochen-gerappt-gehauchten deutsch-englischen Lyrics von klassischen Hip Hop und Trap Beats, die in die psychodelische Synth-Ecke driften wie ein Ferrari am Gesundbrunnen Mittwoch Abend. Zur Hilfe! Wir sind verliebt in dich Fuffifufzich.
futurebae
genrefluides feuerwerk mit hang zum perlwein.
Geju
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
goldy.mp3 & Sarah Corner
Die aus Bremen stammende goldy.mp3 singt und rappt mit einer Stimme die ihresgleichen unter den deutschen Musiker*innen sucht. Ihre Songs haben durchweg einen stimmigen Mood der uns verzaubert und in ihre Welt mitnimmt. Dabei produziert und mastert sie nicht nur, sie schreibt selbstverständlich auch selber. Schade, dass das in der Rapszene heute immer noch angesprochen werden muss. Jetzt aber vor die Bühne. Karmapunkte auffüllen!
Gregor Tresher
Güner Künier
Güner Künier legt ihre Stimme über Old-School- und Industrial-Beats, begleitet von Lo-Fi-Gitarren und Synthesizersounds, Künier singt auf Englisch und Türkisch. Ihr Debütalbum „Aşk“ ist inspiriert vom psychedelischen Sound der 70er, vom Synthwave der 80er und von gegenwärtigen Stilen. Aus diesem Genremix ergibt sich der einzigartige Sound Güner Küniers.In den vergangenen Jahren hat sie mit zahlreichen Liveauftritten überzeugt.
Gun!lla & O/Y
Das Geschwisterpaar gunilla und O/Y erzeugen eine atmosphärische Spannung, die durch knackige Beats, rollende Bässe und treibende Rhythmen immer mächtier wird. Eine Mischung zwischen weiten Flächen von wirkunsvoll klingenden Synthesizern und sehr trockenen, fast schon harten Kickdrums. Wenn Gunilla und O/Y zusammen auftreten, knistert es überall und ein Schwall von funkensprühender Energie kommt einem entgegen. Die selbe Energie und Spannung, welche die zwei über ein vierstündiges Liveset halten können. Lasst es euch nicht entgehen und hört, seht, erlebt selbst!
Hard Ton
Die selbsternannte "biggest disco queen of the XXI Century" scheppert ins Cloud Cucoo. Hard Ton ist ein fuminantes Duo aus Italy. Der Discosound mit harten Acidbasslines ist irgendwas zwischen Eis schlecken auf Rollerblades, deinen Schwarm mit HubaBuba um den Finger wickeln und einfach nur krank schamlos deine neuen Sommermoves auf Parkett schmeißen. Die queere Show bringt uns hotte Outfits und 1SahneStylz. YUMMY!
Harmony Molina
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Hausm8s
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Hidden Empire
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Husa & Zeyada
Hypogeo
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Infidelix
Innellea
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Insect Elektrika
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
In The Name of Dub ft. Iyah Ranks
In the Name of DUB meets Iyah Ranks» präsentieren die Werke ihrer neuen «Vocal & Dub Showcase» EP, welche vor Kurzem auf dem Label «Justice Rivah Muzik» digital und als Doppel-Maxi-Vinyl erschienen ist. Ihre Live-Dub-Mixshow ist beeinflusst vom Leben mit seinen Freuden und Abgründen. Mit den Füssen fest am Boden greifen sie nach den Sternen.
Iorie
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Isolée
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Jakob de Wittig
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Jamsession
Jazz ist wie eine Raketenwissenschaft, die keine sein will! Zwischen Dixieland und und verkopftem Gedaddel am Rande des Vorstellbaren liegt ein prinzipieller Wunsch, die improvisatorische Idee des Improvisatorischen immer wieder neu im Moment einzuklammern und zwischen Musikern und Publikum zu kommunizieren. Am besten fährt man mit der Vorstellung, in einem PopUp-Massagesalon eine Wundertüte aus Plüsch und Paddel zu wählen und auf die Erfahrungen und Impulse der Teilnehmenden zu vertrauen. Ein bisschen wie im Darkroom, es kann alles werden: Seide oder Sandpapier, - nur eben für die Nervenbahnen zwischen Lauschlappen und Neocortex... und für die Unendlichkeit ...und noch viel weiter! ...Happy End optional - es kommt halt auch immer ein bisschen auf dich selber an, Diggi*! ;)
Jana Rush
Die in Chicago geborene und aufgewachsene Jana Rush macht ihrem Namen alle Ehre. Was das an DJ-Mukke sein soll, lässt sich nur schwer beschreiben. Irgendein HipHop Tier wurde auf der Straße von Trap inhaliert und auf afrikanischen Rhythmen, die jetzt aber nach der funkygen Version von Punk und Noise klingen wieder auf die Menschen losgelassen. Nix Moshpit, Cypher! Tanztherapie to the fullest…
Jarl Flamar
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
JnnrHndrxxx
Joasihno
JOASIHINO aus Minga verwöhnen uns mit ihren einzigartigen Live-Setups: Es wird mit Roboter-Comuputer-automatisierten Instrumenten rumexperimentiert, Rahmen ist immer ein treibender, klarer Elektro Sound und Perkussion Kombis dazu. Analoge Synthesizer und World-Percussion-Instrumente und vereinzelte Gesangseinlagen sind die Cherry on Top. Am Ende kommt fantastische, psychedelische, romantische "Maschinenmusik" bei raus. Wir lieben´s.
Jonathan David
Joplyn
JPATTERSSON
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Judith Ahrends
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
JUSTINA with special guest Faravaz
Trotz der starken Einschränkungen, die im Iran für weibliche* Solokünstlerinnen gelten, hat sich Justina als Künstlerin etabliert. Infolge ihrer künstlerischen Arbeit wurde sie von den iranischen Behörden verfolgt, verhört und schikaniert. Sie lebt derzeit im Exil in Schweden. Justinas Rap-Stil auf persisch ist geprägt von Poesie aber sie nimmt kein Blatt vor den Mund. In ihren Texten geht es um soziale Fragen, Menschenrechte und die Diskriminierung von Frauen und sexuellen Minderheiten genauso wie um die Unterdrückung der Proteste im Iran.
Kalte Liebe
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
KANDEE DUB
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
KAWA KAWA
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Kem Trail
Kid Simius
KiNK
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Komfortrauschen
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Kon Faber
Kon Faber ist die Geschichte zweier langjähriger Freunde, die 2019 mit einer Aufnahme von Regentropfen im Innenhof ihrer Berliner Wohnung begann. Diese führte nicht nur zum ersten Release, sondern prägte vor allem ihren einzigartigen, bouncy Sound, der sich sowohl in den Gefilden des langsamen als auch schnelleren Organic House zu Hause fühlt. Satte Bässe und verspielte Rhythmen treffen auf melodische Tiefe und Vielseitigkeit.
Lady Starlight
Die Künstlerin ist ihrem eigenen Stern gefolgt. Sie hebt ab in Richtung Performance und Körperkunst, schwebt vorbei an progressivem Rock und Metal und landet sicher im Dock der elektronische Tanzmusik. Folgt der Lady in ihre eklektisch kohärenten Universen!
La terrorista del Sabor
Tanzexplosives Genresplatter! Wuchtige Basslines, aggressive, elektronische Beats in ständiger Kollision mit Cumbia, Dancehall, Rock, Rap und etwas Punk/Trash. Ein Crash, an dem du sofort unfallbeteiligt sein willst. Und sobald die Gelenke des Alltags geschmiert und die Beulen der Belanglosigkeit ausgebeult sind, wirst du als tanzender Phönix abheben. Das Akkordeon gibt dir Aufwind und der Gesang ruft dir eine elektrisierende Dosis aus Lebensfreude, Chaos und Kämpfen entgegen. Flieg Vögelchen!
Lena Stoehrfaktor
Authentizität, Hartnäckigkeit und Haltung zeigen sind für Lena Stoehrfaktor mehr als nur Floskeln - sie sind das Credo einer unermüdlichen Künstlerin, die sich seit Beginn der 2000er Jahre für den Berliner Untergrund stark macht. Die Musikerin mit Liebe zum Oldschool-Rap weiß genau, worauf es ankommt: Auf der einen Seite betrachtet sie fein analytisch gesellschaftliche Missstände, statt sie unter den Teppich zu kehren, auf der anderen Seite wiederum verteilt sie frei Schnauze eine Punchline nach der anderen. Lena Stoehrfaktor geht nicht nur durch die Berliner Straßen - sie kratzt förmlich an ihrer Oberfläche, um den Dreck sichtbar zu machen.
Lia Şahin & Friends
Die Lia Şahin & Friends Show ist eine Liebeserklärung an die neue kommende Rap Generation! Es erwartet euch 3 Stunden Hip Hop. Ob Rap, Beatbox oder Live CYPHER mit der Loopstation: Alles ist dabei! Natürlich reicht es der Beatbox Queen nicht, alleine die Bühne zu zerstören sondern sie hat viele liebe MC's dabei! Wir begrüßen Lizzn, Jnnrhndrxx, Singha, Sir Mantis, Jay Holler, Bushida, Inspektahone, Charlott Green und Finna. Das wird wild! Seid dabei!
lil.lili
Vor zwei Jahren verfiel Lili dem Rausch der modularen Synthesizer und tauchte seitdem in die technischen Tiefen dieser ihr bis dahin unbekannten Welt ein. Von Downtempo über Techno, sphärischen Klängen und experimentellen Sounddesign performt sie als lil.lili mit ihren Synthesizern. Hierbei wird der Zufall stets einkalkuliert, da ihr Modularsystem je nach Patch mal mehr, mal weniger eigenständig Sounds generiert. „Die Magie entsteht im Unkontrollierbarem.“
Liser & Taby Pilgrim
Taby Pilgrims technisch hochwertiger Rapstil in Kombina tion mit Lisers experimentellen PopEinflüssen erschaffen ein musikalisch abwechslungsreiches Werk: PunchlineGewitter trifft auf AutotuneBanger, Rap schüttelt Hände mit Pop und sogar Country Songs. Das kann ja gar nicht!
Lua Preta
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Lui Mafuta
Luisa Laakmann
Luisa Laakmann ist in der Welt zu Hause und nimmt die Menschen mit auf Reisen nach Innen und Außen. Nach Jahren als (Straßen-)Musikerin in Südamerika steckt ihre Musik voller Abenteuer, Freiheitslaune und Rhythmus des Lebens. Sie vereint perkussives, lagerfeuertaugliches Singer-Songwriting mit poetischen Texten und natürlicher Gitarrenbegleitung mit knackigen Beats in epischem Reggae-Rocksound. In Bandbesetzung kämpfen feurige Gittarenriffs mit tief durchdringenden Basslines um die Offbeats. Hier ist nichts gestriegelt und alles echt, Luisa ist ein aufstrebender Rohdiamant des Reggae-Rocks und schafft Singer- Songwriter Musik mit frischem Wind und Weite.
Luma Lake
Luma Lake ist eine Drum&Bass Hybrid-Band. Ihr eigenständiger Sound entsteht durch die Verbindung von DJ-Mixing und Live Performance mit unterschiedlichen Instrumenten. 2 Saxophonistinnen sowie ein Geiger sind Teil des Ensembles. Als Lead-Sängerin ist Meloesque am Mikrofon. Das 6 köpfige Projekt aus Halle Saale und Leipzig existiert seit 2021 und spielte bereits auf mehreren Festivals und in Clubs.
machìna
Nach einem kurzen Exkurs in eine K-Pop-Band beschloss machìna im Jahr 2010 Coversongs, die sie mit 3 Smartphones programmierte (und nein, damals war das nicht einfach, ihr verwöhnten Gen-Z-Kiddos!) ins sogenannte Internetz zu stellen. Was als Tech-y Spaß begann, ging schnell viral. Seitdem genießt machìna mit analogen Synthesizern und Technokompositonen ihre künstlerische Freiheit auf den Bühnen dieser Welt von Releases für den Tresor bis hin zu Vocals für Bicep. Next Stop: Querfeld!
Mad Maxx
Maelstrom and Louisahhh
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
MAG
Mit ihren langen Tentakeln betritt sie die Bühne, um mit dämonisch schmetterndem Megaphon-Gesang, verführerischen Posaunenmelodien, Drum-Machine-Slams und Rabbit-Synthesizer-Terrorgeräuschen eine freizügige Welt zu erschaffen, die es zu bestaunen gilt. Hinter dem Namen MAG verbirgt sich die schwedische Solokünstlerin Magdalena Ågren, die ihr Publikum mit ihrem verzerrten Punk-Posaunen-Pop immer wieder in ihren Bann zieht und verzaubert.
Magugu
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Malü & Kalypsoul
Malü & Kalypsoul spielen ein hybrides Live Set aus organischer Live Percussion und DJ Performance. Während einer spontanen Producing Session wurde sofort klar, dass die musikalische Reise zusammen weitergeht. Nach etlichen Studionächten und zahlreichen Veröffentlichungen weltweit, ermöglicht das Repertoire inzwischen ein Liveset mit ausschließlich eigenkomponierten Stücken. Mit melodischem Hang zur Verspieltheit und treibendem Rhythmus nagelt das Duo die Ohren der Meute auf die Tanzfläche!
Mandhla
Mandhla ist ein*e trans-feminine gender non-conforming Multimedia Künstler*in. Sie ist in Zimbabwe geboren und aufgewachsen und lebt zurzeit in Berlin. Ihr unverkennlicher Stil vermischt experimentelle R&B- und Soulklänge mit visuellen Projektionen und performativem Tanz. In ihrer Musik befasst sie sich mit den alltäglichen Prüfungen, gegen die der Körper einer trans*, enby und femme Migrant*in Stand halten muss, einer alltäglichen Erfahrung zwischen Liebe, Identität, Sex und Akzeptanz.
Marc Houle
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Marc Romboy
Maria Die Ruhe
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Mariybu
Mal sweet wie Lollipop, mal heiß und evil – wenn Mariybu ihre vielseitige Stimme über die verzerrten Bässe legt, bedeutet das Feuer. Das Bossbabe aus Hamburg produziert sich nicht nur komplett selbst, sie überzeugt auch mit sassy Lyrics über (queeren) Sex, Dating und Hot Girl Shit. Sexy, zuckersüß oder in Abriss-Laune - Mariybu weiß mit ihren unterschiedlichen Attitüden zu spielen und setzt mit ihrem anstehenden Debüt-Album “SLAYBAE” sowohl einen Meilenstein in ihrer Karriere als auch in der gerade entstehenden, deutschsprachigen Hyperpop-Szene.
MASKK
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Mathew Jonson
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
MCR- T
Mikey Woodbridge
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Milio
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Mindbenderz
Mindbenderz ist ein bahnbrechender Psytrance-Act, der die elektronische Musikszene mit ihrer einzigartigen Kombination aus treibenden Beats und psychedelischen Klängen erobert hat. Das Duo, bestehend aus Dj Cubixx und Motion Drive, vereint ihre individuellen Talente und jahrelange Erfahrung, um ein unvergleichliches Klangerlebnis zu schaffen. Mindbenderz' Musik ist geprägt von einer hypnotischen Atmosphäre, die den Hörer auf eine transzendente Reise mitnimmt. Mit einer Mischung aus treibenden Basslinien, raffinierten Melodien und komplexen Rhythmen schaffen sie eine perfekte Balance zwischen energetischen Momenten und melancholischen Stimmungen.
Mind Enterprises
Minuscule Mayhem
Ein Ritt durch Raum und Zeit auf dem Rücken des Phönix. Unterwegs ein Tänzchen auf dem Vulkan und ein Flug auf dem Teppich der 1001 Klänge. Die Reise geht im Kopf los, Dein Ohr ist das Logbuch.
Mollono.Bass
Mono & Nikitaman
Das dynamische Duo ist nun schon das dritte Mal zu Gast bei uns und feiert ihr 20jähriges Jubiläum - und ihren wohl einstweiligen Abschied als M&N! Also, nicht verpassen. Anschnallen und mitmachen: Abrissparty. Ihr Musikstil setzt sich zusammen aus Einflüssen des Reggae, Dancehall, Hip-Hop, Pop und Punk. Und in Klassikern wie 'Für Immer' und 'Stell dir vor' haben die beiden uns auf ihre auffallend liebe Art - viel früher als viele andere im Deutsch-Rap btw - wichtige sozialpolitische Messages näher gebracht. Wir wissen, die beiden wollen aufhören, aber wir haben ein Veto: Weil wenn ihr bei uns seid, ist alles weniger im Arsch, wir haben viel ausprobiert, besser ihr bleibt hier!
MOONTIDE
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Mr. Vast
Was geht bei Mr Vast? Der Engländer Henry Sargeant hat für sein alter Ego den richtigen Raum gefunden! Der Typ ist komplett durchgeknallt und hat alles im Griff. Ein Dark Clown, eine Rampensau mit anarchischer Bühnenmanier. Durch und durch Performer, Showmaster und dazu detailverliebter Musiker. Mr Vast scheppert auf die Bühne und reißt ab, baut auf, rastet aus und spielt uns dazu seine Songs. Mal schräg melancholische Rockballade mit psychidelischen sufing guitars, dann harte, tanzbare Beats mit 8 Bit Einflüssen und Gaming-fler, dazu Synth Sound und übereinandergestapelte Vocals. Oder doch kitschige Kuschelrock-Persiflage gespickt mit trashiger Poetry, Clarinettensound und Tuba? Das ganze ist ein Abriss zwischen Konzert und Performance. Pass auf, dass du nichts abkriegst und wenn doch...enjoy!
Mutinies
MUTINIES haben sich 2019 gegründet mit dem Ziel, unkonventionellen, düster - tanzbaren Indie -Techno mit weiblichem Gesang zu kreieren. Seitdem hat es zwei Veröffentlichungen gegeben und sie haben eine Reihe Festival-, Club- und Streamingkonzerte absolviert. Bei der Live-Umsetzung ihrer Songs wird mit einem Set-up bestehend aus Hardwaresynths, - drummachines und - samplern gearbeitet. Der Fokus liegt live auf Tanzbarkeit, Atmosphäre und genug Raum für Improvisation.
Mwaah
In ihrem Duo Mwaah vereinen die beiden Freundinnen Annika und Anna ihre Leidenschaft für Downtempo, Stimme, Improvisation und Bewegung. Mit Live-Vocals, Sounds, Voice Recordings plus einer Performance aus Handpuppen und Energy-Dance ergänzen sie ihre DJ-Sets. Musikalisch bewegen sie sich meist zwischen 2-3 Genres wie slow tech, dark disco, slow trance und downtempo - bei 100-118 bpm. Alles in der Mwaah´schen DNA steht auf freudvoller Live-Performance für die Zuhörer:innen
Mysticwood
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Nadav Dagon
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Nadia Rose
GRRRIIIIIMMMMEEEE TIIIIMMMMEEEEE! Was auch immer das für euch heißt, zu diesem Sound könnt ihr richtig Leinen los machen. Schont vorher bisschen eure Wadenmuskulatur, ihr werdet sie brauchen, weil Nadja Rose es euch befiehlt! Der Sound der selbsternannten "Queen of Genre Bending" leuchtet seit Jahren am Raphimmel in UK. Rose produziert ihren Scheiß selbt. Seit Mitte der 2010er Jahre ist sie fester Teil der britischen HipHop Szene und schafft es HipHop, Grime, Dancehall und Garage immer wieder auf ein neues Level zu heben. Mitlerweile hat sie ihr eigenes Label und ist als Pionierin der female Rap scene fest etabliert. Ab dafür!
NANTI
NANTI macht, wie sie es selbst nennt, „aus der größten Scheiße einen Gedankengarten Eden“. Mit MOSAIK veröffentlicht die Rapperin mit Technohintergrund und syrischer Familiengeschichte ihre erste EP – und ein Manifest dafür, auch über die widrigsten Umstände hinwegzutanzen. Dabei geht es auf MOSAIK nicht um gedankenfreien Hedonismus, nein, NANTI seziert mit präzisen Punchlines und bissigem Humor die Scheinheiligkeiten der Mehrheitsgesellschaft, Alltagsrassismus und das Patriarchat. Und das mit viel Bass zum Hüftekreisen und einer Menge raw Energy.
NHOAH
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Nia 2161
Rapper nia2161 kommt aus Berlin und verarbeitet in ihrer Musik die eigene Lebenserfahrung unter dem System und weckt mit einer klaren Analyse die Hoffnung auf weniger Isolation und mehr Gemeinschaft. nia2161 ehrlicher flow und roher Sound wurde nun independent auf ihrer Debüt-EP von 10 songs: „Dystopie ist jetzt“ veröffentlicht.
Noporn
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Numa Gama
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Nze Nze
Schubladen sind etwas Bequemes. Nun ist es aber so, dass die interessanteste Musik in keine Schublade passt und sich überhaupt jeder angemessenen Beschreibung entzieht. Also Fakten: NZE NZE ist das Projekt der Musiker Matthieu Ruben N’Dogo, Tioma Tchoulanov und Gaëtan Bizien aus Frankreich. Eine Verbindung von traditioneller afrikanischer Musik mit Industrial, Post-Punk und auch Dub. N’Dogo singt im Idiom des zentralafrikanischen Volkes der Fangs, inspiriert von deren Kriegsgesängen. Die Musik dazu ist, wie erwähnt, nicht in Worte zu fassen. Ein Konzert für neugierige und offene Geister. NZE NZE weiss was nicht auf den Dancefloor passt und spielt es trotzdem.
OG LU
Grüne Cargo-Pants, lange rote Haare, manchmal einen sitzen und 'ne ehrliche Meinung zu Macker-Rappern, Frankfurt und ihrem Lieblingsweed. OG LU kommt direkt von der einzigen Skyline Deutschlands in die Höhle und flowt auf oldschooligen Beats, supportet von Tubab und der PZK Gang. Macht Platz für die OG PRINCESS!
Olicía
Olicía heißt das Bandprojekt von Anna-Lucia Rupp und Fama M’Boup (Berlin/ Kopenhagen/ Dresden). Die beiden Multiinstrumentalistinnen entwerfen einen völlig eigenen Klangkosmos. Fragmentierter, elektroider Soul, verspielter, vielsprachiger Global Pop, die Ergriffenheit des Folk und ein dem Jazz entlehnter Ansatz der Improvisation innerhalb einer festen Struktur. All diese disparaten Elemente vereinigen sie in erstaunlich konzisen, direkten und emotionalen Pop Songs. Alles was auf der Bühne zu hören ist, entsteht dabei im Moment, nichts ist vorproduziert. Sie haben dem Ganzen den Genrenamen "electronic handmade loopjazz" gegeben.
Oxyflux
Der sympathische Däne geht mit Psytrance der schnelleren Gangart an den Start. Vielleicht ist Osvald in einem früheren Leben mal Rennfahrer gewesen. Pferdewagen in der Antike zum Beispiel, wer weiß? Vielleicht ist er aber auch ein Zeitreisender, denn in seinen ungemein groovigen Produktionen kombiniert er organische und mystische Klänge mit mechanischem und futuristischem Sounddesign der Extraklasse. Also, wenn Euch (k)einer abholen kann, dann er.
Pahua
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Parra for Cuva
Pavelo & Schnell
Pavelo & Schnell, das sind Pavelo Promillo und Boris Schnell. Figuren aus dem Berliner Einzugsgebiet und Protagonisten der Nacht. Pavelo ist Produzent, Boris Schnell Komponist, Texter und Sänger. Mit "Volumen & Kraft" haben sie im März ihr Debüt-Album veröffentlicht, mit - wie sie sagen - "13 Tracks und 7 Genres". Eine druckvolle Produktion und teils brachiale Beats vermischen sich mit Texten über Verletzlichkeit, Männlichkeit, Sucht und die große Pleite. Das funktioniert auf Platte und im Radio, genauso wie Live im kleinen Club oder der Festivalbühne. Pavelo & Schnell bringen Dreck in den Pop.
Persian Empire
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
PREACH*
PREACH ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Wurzeln in Ghana, in ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Schnittstelle Musik und Performance. Sie produziert, schreibt und ist Mitbegründerin des hamburger Künstler*innen Kollektiv ONE MOTHER die u. a. die Partyreihe BAD(B)ASS auf Kampnagel kuratiert.
Psyfiction
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
PVA
Der freshe Live-Opener 'Untethered' holt das DarkWave-Herz mit bratzigen Arpeggiatorsounds und lakonischen Floskeln ab. PVA schwelgen in etwas, das Electronic Body Music gut macht. Der Groove steht schwer im Raum. Die warme Stimme hüllt dich ein. Mit satten Bässen lädt das Londoner Trio zu einem überzeugenden Trip durch ein milchglasiges Cyberpunk-Szenario. Licht aus, Licht an, Licht aus und tanz!
Rackelhahn
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Rampue
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
RapK
Dieses coole Kreuzberger Duo macht klassischen, schlauen und originellen Rap. Wir wollen ihr petit frère, ihr kleiner Bruder sein, wir wollen mit ihnen in Kreuzberg oder wahlweise Marseille abhängen, wir wollen an ihrem Talent teilhaben dürfen und von ihnen lernen. Die Beats sind mindestens genauso cool wie Victor und Tariq selbst: Von trappig bis drillig, zum Teil sehr melodischen Parts und oft mit geilsten Features. Und da sich die beiden seit Jahren erfolgreich dem Medien- und Vermarktungsrummel entziehen, sind ihre Life-Auftritte seltene Gelegenheiten die beiden Ausnahme-Talente zu erleben.
Raw Sun
RAW SUN establishes holistic starting points towards the discovery of Rhythm, within the dialogue between the performer, a Drum set and a Delay effect. With an open attitude, spaces open up to the ephemeral and transitory resulting fragments of sound. This immediate QAR generates material not existent before the aforementioned exchange, in the drumming itself and the repetitions exercised by the delay. It’s a clear acknowledgment of intuition, hence the availability of the performer/listener and the quality of perception (active listening) brought to sound that makes us sensitive to its status as music. Following an academic past studying the instrument, Pedro Almiro draws on the minimalist aesthetics of the 60s, Brion Gysin’s legendary cut-ups and ancestral rhythmic traditions, and keeps challenging his own practice as both a musician and a composer in Berlin. He has released RAW SUN (Album 2022), Iodine Eye (EP 2021) independently and two tapes with his band HIBYLO, through Average Negative and Kinship. He is currently preparing his next release.
Riddim Activist ft. Young Kulcha
Riyoon
Robert Babicz
Rodriguez Jr.
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Roots Zombie
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Rosa Anschütz
In ihrem Werk bewegt sich Anschütz zwischen Gesang und gesprochenen Worten und berührt sowohl die Ungreifbarkeit als auch die Materialität der eigenen Identität, Widersprüche und Verliebtheit. Die schildert alltäglichen Widerstand und die Hingabe ans Lebens. Rosa Anschütz ist multidiziplinäre Künstler*in, bewegt sich von Sound, Installationen, Synthesizer oder Objektarbeit bis hin zu Fotographie und Film. Von Opernhaus bis Bergheain, bespielt sie unterschiedlichste Räume mit Musik und extravagangter Perfomance. In der Tubebox entfaltet sich mit Gitarre, Bass, Drummashine und Modularsystem ein musikalisches Portrait.
Rumbo Tumba
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Saeko Killy
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Sammus
SAMMUS (Enongo Lumumba-Kasongo) ist Rapperin, Produzentin und Professorin für Musik an der renommierten Brown University in den USA: Enongo Lumumba-Kasongo, besser bekannt als Sammus, gehört zu den wichtigsten gegenwärtigen Stimmen des Afrofuturism. Geboren im Bundesstaat New York, studierte und promovierte sie an der Cornell University, die ebenfalls zur »Ivy League« zählt. Im amerikanischen Underground-Rap ist sie eine feste Grösse. Features mit u.a. Ceschi, Open Mike Eagle, Noga Erez, Homeboy Sandman oder Moor Mother machten sie in den letzten 10 Jahren auch hier in Europa bekannt.
Sam Quealy
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Sara ATH and Mares
Die Athener Rapperin hat sich entschieden, ihren richtigen Namen beizubehalten, denn an der Authentizität ihrer Musik gibt es keinen Zweifel. Bei Sara ATH gibt es keinen Platz für Fiktion. Ihre Tracks spiegeln sie wider und ihre Texte spiegeln ihr Leben wider. Ihr chaotischer und beschwerlicher Weg hat den Stil ihres Raps geprägt: rebellisch, wütend und kompromisslos. Ihre prägnanten Worte auf griechisch thematisieren Ungerech tigkeiten, Patriarchat und Kapitalismus kraftvoll und bestärkend.
Sarah4k
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Schlachthofbronx
SEÑORITA
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Sheik Anorak
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Somnambule & Stina
Somnabule & Stina fesseln mit ihrer technoiden Mischung aus Live-Act und DJ Set. Mit energiegeladenen 140 bpm reißen beide ihr Publikum um und gestalten mit elektronischen Sounderzeugern wie Drumcomputern ihre einzigartige Klanglandschaft.
Sonido Lava Sound System ft. Daniel Haaksman, Malagüera & guests
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Sterac & Colin Benders live
Stimming
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Strotter Inst.
Live generiert Strotter Inst. ausgehend von alten, präparierten Plattenspielern Klang- und Rythmusstrukturen von herausragender Dichte. Das Spektrum der Musik reicht von flächigen Geräuschlandschaften bis zu polyrhythmisch verdichteten Eruptionen. Die objektartigen, anachronistisch anmutenden Klangkörper treiben ein doppeltes Spiel: Die Installation besticht optisch, mit zunehmender Entwicklung aber lenken die Töne die Aufmerksamkeit auf sich, so erhebt sich über die Installation hinaus die zweite, auditive Ebene. Die in der zeitgenössischen Populärmusik aktuellen Soundstrukturen werden trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer analogen Bearbeitung nachvollziehbar. Als Tonträger kommen bearbeitete Schallplatten und andere Materialien zum Einsatz. Zudem sind die Tonzellen manipuliert oder umgebaut. Anstelle des Diamanten sind z.B. Geigensaiten, Drahtfedern oder Nähnadeln angelötet.
Sumiruna
Genau wie ein amtliches Closing, braucht es ein entsprechendes Opening. Der Unterschied besteht darin, dass sich am Ende bereits Vieles verselbstständigt hat… Glücklicherweise haben wir mit dem Australier Jaxon einen Klangtherapeuten aus dem Hause Zenon gewinnen können, der auf das Fachgebiet der Synästhesie spezialisiert ist und es somit vermag, direkt zu Beginn des Festivals sämtliche Sinnesebenen aller Anwesenden gehörig durcheinander zu mischen.
Systemabsturz
Systemabsturz ist die wahrscheinlich beste und schlechteste Datenschutz-Electropunk-Band der Welt. Musikalisch sehen sie sich zwischen Pop, Rave-Punk und Techno, oberste Priorität von jedem Livekonzert sind zärtliche Mosh-Pits und Seitenstechen. Im November 2021 haben sie ihr erstes Album „Überwachung zum Mitsingen“ und im November 2022 die EP „Surfen und Saufen“ veröffentlicht.
Talie Piraza Kasimir
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Tamer Nafar
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Temple Tears
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Thujan
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Ticon
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Tightill
Dieser Ausnahme Rapper aus dem Norden is nu schon das zweite Mal bei uns. Und wir freuen uns krass doll, dass wir ihn aus dem ATV hierher nach Lärz locken konnten. Fuck, was sollen wir sagen: Wir sind Fans! Wir lieben seine trappy-dancy Beats, die sogar Pauli-Ultras auf Stahlschiffen zum Hüfte-Schwingen bringen. Wir lieben seine schlauen-süßen-lustigen Lyrics, die uns zum schmunzeln und gleichzeitig nachdenken anregen. Wir lieben seine lively Life-Auftritte mit oder ohne seine bessere Hälfte Doubtboy aka Sonny Crockett. Ach was sollen wir sagen, Tightill macht happy. Lass abzappeln bis der Schweiss rennt, hinter uns nur die 110.
Tigrrez Punch
Tigrrez Punch schafft es, mit Einzigartigkeit die Genre Rrriot Trap, Pop und Punk harmonisch aufeinander clashen zu lassen. Mal wütend, mal lässig, mal agressiv soft tanzbar und immer mitreißend. Tigrrez Punch füllt die Tage mit Produzieren und Songs schreiben und die Nächte mit dem Abfackeln des Patriarchats. Mit dem Debut Album “Fuck It” nimmt Tigrrez Punch in insgesamt 8 Songs sowohl das Patriarchat als auch überkommene Genregrenzen auseinander. Verwandelt Wut in Kunst, berührt queerfeministische Themen genauso wie psychische Erkrankungen, gemischt mit eigenen Erfahrungen. Immer mit dem Wunsch, sich selbst und andere durch Musik zu empowern, mitzunehmen und sichtbar zu machen.
T.Raumschmiere
Urbannino
Urbannino ist ein NNDW Act mit viel Energy. Fun für alle, nicht zu ernst aber trotzdem keine Quatschveranstaltung. Ein Urbannino Konzert ist schwitzig, tanzbar und danach gehst du im besten Fall nach Hause und fragst dich: "Was war das denn?"
Valerie Renay
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
venturathagay
<3 Ventura <3 the <3 Gay macht - oh Wunder bei dem Namen - queeren Rap, der für die sehr junge, homo, bpoc Szene hipper Großstädte steht. Wir werden von diesem kritischen, kecken und motivierten Talent noch einiges erwarten dürfen, da Venturathegay, als wäre er die kleine Schwester von Beyoncé, einfach immer 1000% gibt. In diesem Sinne: Der Auftritt hier in Lärz wird phä-no-me-nal bitches.
Viken Arman
Vixen Sound ft. Tom Spirals
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Waio
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Weeding Dub ft. Shanti D
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
White Prata
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Yousef Kekhia
Der aus Syrien stammende Singer Songwriter Yousef Kekhia schafft es mit einem unglaublich schönem Gefühl für Elektronik-Folk Melodien sich direkt ins Herz zu stehlen. Sein aktuelles Album "Polylog" handelt davon, wie Feminismus sein Leben als Mann in dieser männlich dominierten Welt beeinflusst hat - mit diesem reifen Werk verbindet der seit 7 Jahren in Berlin lebende Künstler Gesangs- und Poesietraditionen der arabischen Sprache mit gegenwärtiger elektronischer Musik. Er bringt damit die Debatte um neue Formen der Männlichkeit auf die Tanzfläche und teilt Gedanken für den Morgen danach.
Yubik
ZEBRA CENTAURI
Zombies in Miami
Kein Text auf Deutsch verfügbar.
Zustand D.
Kein Text auf Deutsch verfügbar.