DJs
Roman Ratsche
Ratsche, ein lautes Lärm- und Effektinstrument.
10 Mark DJ Team
2 Girls 1 Club
Wir sind zwei Girls, die sich im Club kennenlernten, sofort anfreundeten und dann zu einem DJ-Duo wurden: 2 Girls 1 Club. Seitdem machen wir diverse Clubs und Festivals unsicher, und überraschen viele Feierschnuten mit harten Bässen, smoothen Housenummern und Hits aus allen Genres. Das Label "Drosssel" ist unser Zuhause und wir sind Teil vom "slowereastside" Downtempo Kollektiv.
300 km/h
Schnallen Sie sich an, wir nehmen Sie mit auf eine rasante Fahrt!
A.D.H.S.
A5KM
Cloée alias A5KM begann mit 16, elektronische Musik zu hören. Da sie sich für die Rave-Kultur begeisterte, fing sie an Acidcore und Tekno zu produzieren. Sie komponiert seit 2016 auf DAW und tritt seit 2019 auf der Bühne auf. Ihre Mixe reichen von 145 bis 155 BPM.
ABIBA
ABLA 101
AEON FLUX
DJ Aeon Flux verliebte sich Anfang der 90er in Breakbeats. Eine Liebe, die mit UK Hardcore und Jungle begann, auf Drum and Bass wuchs, nie aufhörte, Grenzen zu erkunden und ihre Erfüllung derzeit in stark basslastiger Musik wie Footwork, Juke und Ghetto Tech zu finden. Sie war Mitglied der berüchtigten Position:Underground-Crew, verwaltete unterwegs ein paar musikbezogene Online-Foren, moderierte einige Radiosendungen und schmeißte eine Menge Partys.
AFRO LATIN WHAT?!
AIKON
ANDI A
ANIMAL TRAINER
ASNA
ATA
AfroOankali
Afterclapp
Alchemiah
"Künstlerischer Mut, der Mauern bricht. Die 7 Chakren Lehre übersetzt in eine spirituelle Eskalation elektronischer Sprache, die wachkitzeln möchte. Hier im Jetzt. Ein Feld ohne Anfang und Ende, Jeder Schritt eines tanzenden Wesens, eine liebevolle Erschütterung des Altbekannten. Chemie, die uns bindet und unterscheiden lässt, Resonanz und Körper im Feuer der Leidenschaft eines einzigen Lebens. Du, Ich, Wir ~ one Love, many faces/phases."
Alex.Do
Alice D
Alinka
Alma Linda
Eklektische, bedingungslose und in Klang gegossene Liebe: dafür steht Alma Linda. In ihren ungewöhnlichen und kraftvollen Sets verschmelzen Rhythmen, Kulturen und musikalische Erinnerungen miteinander. Auf ihrer musikalischen Reise erzählt sie intime Geschichten und will in der Zerrissenheit dieser Tage für einen Moment lang Heimat schaffen. Arabische Trommeln, Hip-Hop, Funk und Soulmusik vereinen sich mit Downbeats, Slowdisco, Deep-, Tech- und Minimal House - ein Ritt durch Genres und BPMs. Mit offenen Herzen und den Waffen der Kunst möchte sie Grenzen niederreißen. Dabei werden Angst, Verletzlichkeit und Fehler zu Kreaturen, mit denen sie sich anfreunden will, statt davor wegzulaufen. In einer Welt, in der unsere Unsicherheiten zu Geld gemacht werden, wird Selbstliebe zu einem politischen Akt. Und genau die, will sie in ihrer musikalischen Umarmung befruchten. Sie gibt sich hin. Tut ihr es auch?
Amoss & Sense MC
Amuleto Manuela y Calamidades Lola
AndShe
Andi Theke
Andreas Henneberg
Andreya Casablanca
André Winter
Andy Kolwes
Anna Reusch
Annca
Annett Gapstream
Antoine Baiser
klingt erstmal nach was Versautem oder etwas zu Essen, ist aber was zum Tanzen und der wohl groovigste Liebesknochen der Welt. Der gebürtige Pariser ist seit nunmehr zwei Dekade dem unermüdlichen Auflegewahnsinn verfallen. In seinem momentanen Exil Hamburg war er 9 Jahre lang Mitgastgeber der beliebten "No F**ing Day Can Destroy My Love" Partyreihe und ist seit einigen Jahren als Resident fester Bestandteil des Südpol Hamburgs. Gemäß seines Auftrages die Welt mit seinem Gentleman Sound zu beschallen, bereist der Monsieur samt goldenen Knauf seines Gehstockes in der Hand, die Ländereien zwischen Stockholm und Barcelona mit Stil, Charme und Melone. Seine Attitüde House zelebriert er dabei grenzüberschreitend und nur wenige spielen so melodisch und swingend, doch dabei so bouncend, wie der Marquis d´Amour.
Anton Jacobsson
Antr
Apolonia
Armando Letico
Artéria FM
Ash Roy b2b Laxberger
Ash Roy und Laxberger - zwei Virtuosen vereinen sich, um ihre Liebe zur Musik zum ersten Mal gemeinsam in der Booth zu teilen. Ketoga und Soupherb Records verschmelzen auf dem neuen Extravaganza am Nordstern zu einer noch nie dagewesenen Symbiose aus minimal-technoidem Sound mit tiefen Basslines und psychedelischen Akzenten.
Atzenbogy
DJ Set - Breakcore, Hardcore, Jungle, Garage, Tekno, Electro
Audio Werner
Avi & Ahmed + Kuba
BKLXA
BOBBIE*
BOBBIE* is a Resident DJ at PAL, Hamburg and a regular host of her event series HIGHLY RECOMMENDED. BOBBIE* grew up in Cologne where the music scene was very much characterized by Kompakt’s minimal sound and the Total Confusion parties they threw at Studio 672 around the early 2000. Being in that vibrant club atmosphere was what got her interested in buying vinyl. As she moved to Hamburg in 2003 she became even more motivated to pursue DJing because there were so few women DJing in Hamburg. She became a resident at PAL when it opened in 2014. Since then, she´s been playing there about once a month. She genuinely likes many different styles of music, but her sets usually end up meandering through acid, electro, techno, wave and industrial. Even though she chooses from a diverse palette, the common thread between her selections is that they always return to a certain darkness and relentlessness, which she likes to dissolve with melodic interludes. Her sound takes you on a journey through the depth of underground machine funk guided by dark soundscapes, chirping 303 modulations, diverse drum programming from our favorite cities and that kind of soul which makes her approach so special.
BRKN1 & Nola Fuchs
BUKKHA
Bukkha kommt ursprünglich aus dem amerikanischen Lafayette in Lousiana und produziert seit 2007 Dub-Musik. Sein Debut-Album erschien zwei Jahre später und wurde von niemand geringerem als Radical Guru geremixt. Für seine enegiegeladenen DJ-Seits schon auf der anderen Seite des Atlantiks gepriesen, wanderte er 2015 nach Spanien aus, wo er immer noch lebt. Bukkha spielt Gitarre und Bass seit er elf Jahre alt ist und wuchs mit sehr unterschiedlichen musikalischen Einflüssen von Luke Vibert über Madlib zu Billie Holliday auf, was den einzigartig vielseitigen Kompositionsstil formte, den wir heute von ihm hören können. Er hat auf bekannten Labels der Szene wie Moonshine, Dub-Stuy, ZamZam Sounds, Green King Cuts, Infernal Sounds und War veröffentlicht, einige Releases stehen noch aus. Er hat zudem Tunes für Roommate, Radikal Guru, Tuff and Powa, Danny Scrilla und Jojo Mac geremixt und konnte dank der Unterstützung von einflussreichen Sounds und Djs wie Mala, J:Kenzo, N-Type, Channel One Sound System, Radikal Guru, Numa Crew 2018 in Europa, UK, den USA und Kanada touren und plante 2019 eine weltweite Tour in Zentral- und Südamerika, Asien und Australien. 2021 erschien sein Album „In Roots Vol.1“ - rebellische Töne für die Heilung der Nation, zeitlos wie ihr kuturelles Erbe.
Balout Krew
Abseits von (musikalischem) Schwarz-Weiss-Denken möchten wir Grenzen auflösen. Indem wir Rythmen, Klänge, Körper und Kulturen miteinander verschmelzen lassen, kommen wir für den Moment unserer Sehnsucht nach einer gemeinsamen Welt voller Offenheit, Toleranz und Freiheit ganz nahe.
Bambii
Barbarella
Barthez & Giotto
Bassphilia
Be Svendsen
Bebetta
Bebibelli
Okäse, wer kommt denn hier angerollt?! Bebibelli kann als bilderbuchartige Lockdownnewcomerin bezeichnet werden, die das gähnende Pandemievakuum mit fleißigem Training hinter den Decks gefüllt hat. Umso krasser, dass sie mit ihren bassreichen und funky Mischungen aus Dark Disco, Italo Disco und Indie Dance bereits in Berliner Clubs wie dem Kater Blau und Birgit performed und die Main Stage auf dem sagenumwobenen Fiasco Festival letztes Jahr eröffnet hat. Aber wer kann schon dem runden Geschmack einer Bebibelli widerstehen?
Beda
Best Boy Electric
Billi DeStabl
Bizzarro Universe
Man könnte bei Bizzarro Universe denken, sie stammen aus der Zukunft, haben aber die 80er und 90er für ihren Stil gepachtet. Seit 2018 bringen ihre Indie Dance und Italo Disco DJ Sets gute Laune auf die Dancefloors. 2021 wurden ihre ersten Tracks auf dem Verflixt Music released und sie erreichten mit ihrer Sphärenharmonie EP die Top 10 der Beatport Indie Dance Charts. Im Frühjahr 2022 sind bereits zwei weitere Releases auf Verflixt und auf dem Amsterdamer Italo Label Bordello A Parigi geplant.
Black Lotus
Blazej Malinowski
Blocks & Escher
Bonfante
Bonnie Ford
Boom Shankar
Bootsmann ft. Wortfetzen MC
Booty Terror
Ghettoroughness vs fluffy cloud9. Up to 2hundret Bootyshakes per minute. Ekstatische uptempo Musik, knallt, beamt, andere Sphäre. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Britta Arnold
Bruno Ritmos Cholulteka
Bud Dancer
Caleesi & Sarah Kreis
Camion Bazar
Canaan I ft. Jah Moby & Lord Mathias (Rockers Ark)
Captain Hook
Captain of None
Cara Carpaccio
Nehmt die Discobeine in die Hand und ran ans Buffet - es gibt Disco, Funk, Fun mit Cara Carpaccio!!
Caravel
Carlita
Carolain Luf
Cash Miri
"I've Got 99 Problems But Being A Feminist Listening To Rap Ain't One" Cash Miri ist das musikalische Alterego der Journalistin Miriam Davoudvandi und natürlich dreht es sich auch hierbei um Rap, allerdings im Zusammenspiel mit R&B, Baile Funk, Jersey Club und Dancehall. "Ambient Twerk" nennt sie was dabei heraus kommt. Miri verarbeitet dabei nicht nur ihren eigenen iranischen und rumänischen Migra-Background sondern legt bei ihren Sets auch darüber hinaus das Augenmerk auf die Repräsentation von QTIBIPoC.
Casimir Von Oettingen b2b Electronic Elephant
Zu einer Pizza gehört Käse. Zum Rügen Urlaub, ein gutes Fischbrötchen. Zu einer Schraube gehört eine Mutter. Und zu einem Casimir - sein Elephant! Die beiden sind unzertrennlich und das schon seid einigen Jahren. Angefangen im Berliner Nachtleben, treibt es die beiden gebürtigen Hallenser mittlerweile durch die ganze Welt. Oft im Zusammenhang mit ihrer Station Endlos Crew. Vor kurzem wurde ein Label namens Bladehouse gegründet. Man munkelt die beiden hätten etwas damit zu tun. Ihr groovig, trippiger Sound passt zumindest perfekt dazu und lädt zum stampfen ein! Also Hüfte hoch und hingesteppt. Es wird herrlich, Meine(r)!
Caspar
Cater Karlos & Coco Loris
Geboren und aufgewachsen im Ruhrpott, sind die beiden tief verwurzelt in der regionalen aber auch überregionalen Downtempo-Szenerie. Seit 2016 legen sie zusammen melodischen Downbeat-Techno auf und nehmen ihre Hörer mit auf eine wunderschöne und tanzbare Reise durch die verträumte gedrosselte Deephouse-Welt. Ihr Sound beschreibt sich durch eine sehr gelungene Auswahl von funky, verspielten, aber auch verträumten Slowhouse-Tracks von Coco Loris, die ergänzt werden durch die energetischen Eigenproduktionen von Caterkarlos.
Cathitah Steppah
Catu Diosis
Chai Kowski
Chaos Katy
Neben Secci und warmen Vodkashots aus der Flasche hat Katy eine Vorliebe für genreübergreiefende Sets.
Charley White & his Mic
Man kann sich bei einem sicher sein, bei Charley geht die Flamme niemals aus und kein Track wird zweimal gespielt. Charley war schon Old School bevor das Wort überhaupt erfunden wurde. The real shit, for sure!
Charrua & Nüx Füdisch
Chrisse Kunst
Chrizzlix
Chrystal Chris
Cincity
Cioz
Claudio Chinotto
Claudio Chinotto lädt zur Italo Disco Nacht bei Velvet Soup ein und eröffnet sie mit einem Mix aus seinen Lieblings-Klassikern des Genres und neuen Edits. Die unverkennbaren treibenden Synthesizer, Basslines und Drumcomputer lassen, gepaart mit den eingängigen Melodien und Texten, das unschuldige hedonistische Lebensgefühl der 1980er wieder aufleben.
Claus Fussek
Coco Loris
Connexx
Contact High
Crille & Tamalt
Nichts ist gut!
Cyan85
DEJAUS
DJ Ausbruch
DJ BarbNerdy
DJ Burg
DJ Burg, der Adam Małysz des Disco Polos, knallt euch mit polnischem Schlager-Trance aus den 90ern zu. www.instagram.com/burg.dj
DJ Costalero
DJ Dusty Warbler
DJ Frottee
Rezeptvorschlag: rote Beatz, doppelt Schmelzkäse, ordentlich durchrühren und fertig.
DJ Fuckoff
DJ Gigola
DJ Heartstring
DJ Heronymuz + Gül Umay
DJ Ipek Ipekcioglu
DJ K
DJ Karawai
DJ Mell G
DJ Nosemos
DJ Oblig
DJ Plümpe
DJ Ripley
Heavy bass mentalism - Subversion_PHL (USA)
DJ SM6 & Djoulaï & VJ Rita Parker
DJ Sloush+Zarrt
DJ Supermarkt
DJ Sweet6teen
DJ Teichkind
DJ Wahid Paradis
DJ Zhao (Ngoma Sound)
Daferwa
Damon Jee
Dana Anderson
Betreutes reisen, gibt es hier: unterwegs zwischen zart & dirrrdy, Träumen & Tiefe. Flüster leise "ja", denn: Dana loves you!
Dandelion Soundsystem
Das Dandelion Soundsystem aus Freising gehört zur Speerspitze der deutschen Rootsreggae- und Dub-Szene. Ihr selbst entworfenes und gebautes Soundsystem ist aufgrund der Kombination aus besonders tiefen 21-Zoll-Subbässen und klanglicher Brillianz international berüchtigt. In den letzten 21 Jahren bereisten sie Deutschland und einen großen Teil Europas und setzten mit Hunderten von Auftritten Impulse für viele der heutigen Soundsysteme. Dabei spielten sie mit zahlreichen Größen der Szene, wie zum Beispiel Jah Shaka, Aba Shanti I, Channel One, King Shiloh und Alpha&Omega und wurden als erstes deutsches Soundsystem auf das Dub Camp bei Nantes, Frankreich, eingeladen. Dandelion Sessions sind energiegeladene Partys, aber auch nachhaltige spirituelle Erlebnisse. Seit 2009 veranstalten sie in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturimpuls und einer ca. 150 Leute umfassenden Crew die Area „Rootsbase“ auf dem legendären Fusion Festival, mit eigener Bühne, Bar, Backstage und kompletter Technik. Im gleichen Jahr gründete Dandelion das Schallplattenlabel „New Flower Records“, auf dem sie in regelmäßigen Abständen musikalische Schmankerl aus ihrem Umfeld veröffentlichen.
Dandelion Soundsystem ft. Conscious Fiyah
Dangermami
Daniel Haaksman
Daniel Krau
"Geboren in einer Schwitzhütte, aufgewachsen zwischen Mönchen und Zuhause im Club. Seine Sets schalten das Ich aus und das Wir an. Von Jumping Minimal über GangsterTechno bis hin zu Psychedelic Boogie. Daniel vermischt Genres, kreiert den Bounce, cuttet Zeit & Raum und bleibt dabei immer auf dem Teppich... Und das Alles x4 (Decks) - Ohne Schuhe und ohne Grenzen. Atmen, bitte vergesst das Atmen nicht. Oooooohm!"
Danny Scrilla
Datacult
Daunbert
der langsamste gemeinsame teiler bringt größte redner schnell zum schweigen. so redet keine:r der beiden davon, was als nächstes passiert - sondern nur von dem was war. das was folgt wird erklärt von musik. frau flitzt daher mit schnelleren gefährten elektronischer klangsphären, wohingegen mann schon lange die audioemotionale spur für sich entdeckt und fährt. trifft dies beides aufeinander, passiert nicht nur eine unerwartet funktionale symbiose zweierlei geschmäcker, sondern ebenfalls eine synchrone vollbremsung auf 105bpm. dabei verlassen beide ihre spuren, um sich auf dem schmalen grad der leitplanke in neuen gefilden zu bewegen. doch was genau auf dem weg dieser mehrspurigen schrittgeschwindigkeitsbahn passiert, weiß nur die schaffnerin.
Dave Dinger & Avocado
David Dorad
Decibella
Deer Jade
Der E-Kreisel
Der Loth
Derun
Desiree
Detox Dan
Die Musik spielt verspult, aber charmant & rollend vorwärts. Gern auch düster. Aber immer mit einen verschmitzen Lächeln. Either Detox or Re***
Diashi (Tuntenhaushoffest)
Die blauen Stunden
Distortion 3000
Dj Heart XL
Dj Oldschooltreff
Djane Gaby
Djane Melburn
Djane Obstsalat
Donna Luetjen
Zart-liebevoll, wild-trotzig, sexy und groovy und manchmal melancholisch-düster, weils dazu gehört. Donna Luetjens Sets sind wie warme, farbenfrohe und vertraute Bilder an der Wand, die eine überraschende Geschichte erzählen. Sammelt diejenigen um euch, die ihr immer um euch haben wollt und könnt. Und dann sprengt die Grenzen.
Dr Calavera
Drumbule
Drum&Bass
Dub Isotope & Goldnickel
EL_P
Edna Martinez
Educut
Eightball
Einzman & Doc Dressla
El Batos
El Batos Sound ist warm, treibend und verspielt, meist mit einem Hauch euphorischer Melancholie. Dabei bewegt er sich spielend zwischen Downtempo, House, Deep-House und Techno, mit Einflüssen von Acid, Dubtechno, Trance und Breakbeat.
El Zisco
Electric Indigo
Elevator LIzz
Schnappt euch einen Sekt und steigt in den Lift. Egal auf welchem Level ihr aussteigt, macht euch bereit für einen funky freshen Mix aus House und Disco.
Elizen The Emperor
Ein international zusammengecastetes Team aus Forscher:innen hat herausgefunden, dass ein Gläschen Prosecco am Tag nicht nur sehr gesund ist, sondern vor allem sehr wenig. Daher empfehlen wir aus nachvollziehbaren Gründen zum Genuss der Darbietung von ELIZEN THE EMPEROR den Verzehr von mindestens zwei Gläsern Sekt. Mit eiserner Hand und großem Herz regiert ELIZEN den Dancefloor. Getreu ihrem Motto: Ausrasten as an artistic practice, hangelt sie sich an der Grenze zwischen Kitsch und Ekstase entlang, langsam und kräftig treibend. Sie ist Teil des Lotenheim Kollektivs und damit sowohl politisch und musikalisch am Bassline sägen. Ihre Sets fühlen sich an, wie Hand lesen auf der Achterbahn. Man weiß nie was einen erwartet. Doch es trifft steht's dahin, wo es gut tut.
Elli Acula
Elliver
Abgeschottet, abgeschirmt der Wiederkäuer-Milch-Manege! Ciao, bunte Blister, malmende Beats, Situationen. Elliver spielt die Musik anderer Leute und vorne links will niemand mehr wissen, wo der Deinhard ist. Lass dich herrschaftlich überrumpeln.
Elmar Strathe
Als Musiker repräsentiert Elmar Strathe Techno in Verbindung mit minimalen, auf den Punkt gebrachten Themen. Die Gabe, sich Elemente oder ganze Tracks auf „intuitive Weise“ zu eigen zu machen und daraus individuelle Kreationen entstehen zu lassen, macht seinen Output unverwechselbar.
Eric Brwn
Es.tereo
Esclé
Esshar
Esther Silex & Madmotormiquel
Eule:nhaupt & Molle:nhauer
Ezgi
Face*
Die Richtung ist klar: Mit immer groovig-treibendem meist Minimal-Techno zerscheppert face* gern Staat, Patriarchat und Polizeiapparat. Seit kurzem hausiert sie im Südpol und ist unter anderem als Motelbesetzerin Teil des Hamburger Kollektivs BassBotanik. In ihrer Freizeit spielt face* gern auch mit der anderen Hälfte des Dauntempo-Duos Daunbert im Sand von Scharbeutz.
Farhot
Faultierdisko
Femmefloor
Filou & Davydova
Artistcare-Notiz: Davydova und Filou verweben nostalgisch-melodische Sounds der 70er und 80er aus der ehemaligen Sowjetunion, Brasilien und Frankreich mit gegenwärtigem Downtempo und House. Dabei interessieren sich die langjährigen Freundinnen besonders für die Narrative in den sich kontrastierenden Atmosphären der Beats und Melodien.
Finndus
Fitz
Flo. M
Foolik
Franca
Franz Scala
Als DJ, Produzent, Chef des „Italian Dance Wave“ Labels Slow Motion und Organisator zahlreicher Party-Reihen ist Franz Scala seit Jahren die zentrale Figur der Berliner Italo Disco Szene und maßgeblich mitverantwortlich an der aktuellen Popularität des Genres. In seinen eigenen Produktionen verwebt er Proto-House und Psychedelic Disco mit dem klassischen Italo Sound. Nachdem er die „Italian Dance Wave“ zuletzt bis nach Mexiko und Südamerika gebracht hat, wird sie nun auch die Fusion erreichen.
Fred
FreiDinger
"Zum Sonntagstee serviert: Cocktails aus Klassikern mit Smarties aus deren Sahnekapsel-Kirschen psychedelische Katzen kriechen, Bulldoggen im Takt immer schneller rückwärts hüpfen und Dinos glitzernd Psydance rappen. Halbe Dinger Rollen nicht, FreiDinger umso mehr."
Frida Darko & Atric
GATURAMA
Gazbee
Geballa
Geju
Georg Wedel
GiZ
Von Anfang bis Ende lässt GiZ Zuhörer*innen in die Geschichte eintauchen und fesselt diese mit neuen und nostalgischen Rhythmen und Überraschungen während des Sets. Ihre Sets erzählen jedes Mal eine andere Geschichte, bauen sich auf und teilen sich in viele verschiedene Pfade und einen Fluss voller Überraschungen - mal dunkler, mal grooviger, mal sinnlicher.
Gina Sabatini
Global Warming
GLOBAL WARMING ist schwer verliebt in das selten Gehörte. Die von ihr kreierten Klangflächen offenbaren in Brüchen und Brücken sowohl ihre poetische als auch politische Dimension. Genre Schranken kennt sie nicht. In ihren Sets spielt sie mit Vinyl, Fragmenten von Field Recordings, seltsamen Geräuschen und Samples von gruseligen Selbstheilungstapes.
Gontard & Fuchs
Gontard & Fuchs fanden sich zuerst in Oldenburg an einer Bar, dann bei 100 bpm. Beide spielen seit Jahren elektronische Musik unterschiedlicher Genres und Geschwindigkeit und haben dabei nur eine Regel - nicht knutschen am Mischpult!
Gorge & Markus Homm
Gr33nhornZ
Gretchen Bazooka
UK Hardcore / Frenchcore
GrimeGrimeGrime
"Grime, eventuell seit Marmite und Punk das beste, was über den Kanal gewabert kam, wird hoffentlich die Monarchie beenden. Ansonsten sind es hauptsächlich scharfe Sprengsätze für Ohren und Körper. Akustische Untertitel für den Untergang der Welt. Oder jedenfalls den Anfang davon. GrimeGrimeGrime – sind Kollektiv, sind Grime, sind Garage, sind UK Funky und mal Drill. David Tiefgarage, MC Urbano und Bandulera strecken euch mehr nieder als jede Pubnacht in London.“
GrimeGrimeGrime & Club 27
Das MC-, DJ- und Soundkollektiv aus Hamburg schmeißt unter gleichem Namen mittlerweile seit fast 20 Jahren subkultivierte Konzerte mit anlschließenden Open-Mic-Sessions im Komet-Keller auf St Pauli. Diesmal auf der Fusion mit dabei: Marey Burns, SUH, Tohuwabohu aka Benny G & Damned David, Sherlock Flows & Chris Cutwell - Die Stimmung ist im Keller
GrimeGrimeGrime & Club 27
Club27 - Das MC-, DJ- und Soundkollektiv aus Hamburg schmeißt unter gleichem Namen mittlerweile seit fast 20 Jahren subkultivierte Konzerte mit anlschließenden Open-Mic-Sessions im Komet-Keller auf St Pauli. Diesmal auf der Fusion mit dabei: Marey Burns, SUH, Tohuwabohu aka Benny G & Damned David, Sherlock Flows & Chris Cutwell - Die Stimmung ist im Keller
Gustav Krøne
Gwen Wayne & Lina
Die zwei bouncetech Veteran*innen zwingen euch zurück auf den Dancefloor!
Gwen Wayne b2b Päris
GÎN BALI
Günni Gatzen
BassBotanik Hamburg
Haensen & Gretel
Hanaby
Hannah Wants
Heimlich Knüller
Hermine Flanger
You want magic?
I Double m-o
I Double m-o begann 1998, Drum and Bass zu hören, kaufte sich ein paar Jahre später eigene Turntables und übte damit fleißig das Auflegen. Seine Freunde nannten ihn damals Immo, woraus sich sein Name I Double m-o entwickelte. Seit 2015 veranstaltet er kleine Events und Konzerte in Hamburg. 2019 gründete er die DnB-Crew Step Into Bass, die regelmäßig in Hamburg Partys veranstaltet. I Double m-o legt muffigen Drum and Bass auf, nach der Devise „Hauptsache ballert"
Icicle & MC Mantmast
Ida Daugaard
Igor Amore
Als die Dresdener Lokallegende Igor Amore 2018 in Hamburg strandet, macht ein gemeinsamer Freund ihn mit Künstler und DJ Lennon bekannt. Lennon organisiert die Veranstaltungsreihe DISKO KURIOS und lädt Igor spontan ein, einen Gig zu spielen. Wenig später fangen sie an, zusammen aufzulegen und definieren immer mehr einen eigenen Mix aus EBM, Italo Disco, Synth- und Darkwave und dem einen oder anderem Dance-Klassiker.
Ika Duchna b2b Reka Zalan
Immanuel Yacob
Inity Session
Iron Curtis
Ivy Lab
J666L
Jaamann
Jackie Jackpot
Jake The Rapper
Jamiie
Jan Kinsey
Jennifer Touch
Jimi Handtrix (Rolling Lion Hi-Fi)
Jiser
Johnny Bobo
Johnny Bobo vermag sein Publikum stets mit seinen für ihn typischen Disco/Dance Groove zu verzücken. In lezter Zeit gehts bei Ihm meist Floorwärts, nur selten schlägt er noch langsamere Töne an. Ein Mix aus IndieDance, DarkDisco, gespickt mit Melodisch-Progressiven Einflüssen ist sein Fussabdruck. Seine treue Fanbase schätz er gleichermassen wie neue Begegnungen auf und um den Dancefloor. Frech, unerwartet, rollend und mit Hang zum progressiven weiss Johnny Bobo seine Audienz zu triggern und zu beglücken.
Jon1st
Jorine
Jose Noventa
Josephine Wedekind
JourneyOM
Joyce Muniz
Juba
Judith van Waterkant
Judith van Waterkant 105 TPP (Tears per Party) ist kein Dj wie alle anderen. Wirklich niemand ist eine so phänomenal talentierte Heulsuse ("Heulsuse" durchgestrichen und durch "Tausendsassa" vom Autor ersetzt, Anm.d.Red.) Tausendsassa und trifft die Knöpfe stilsicher durch jeden Tränenvorhang. Echt schöne, bisschen cheesy und sweete Musik von der Küste bis zur nächsten Küste und über alle Weltmeere, durch Sturm, Winde, Brandungen und über die Klippen und immer wieder ein neuer Horizont.
Julia Govor
Julian Jeweil
Juliane Wolf
Music Producerin und DJ Juliane Wolf hat bereits bei Labels wie 3000Grad, Acker Records oder EIN2 released. Auf Ihrem Label Wizarding Wolf finden ihre eigenen Tracks und die anderer Producer*innen ihr Zuhause. Mit melancholischen und zugleich kraftvollen DJ Sets berührte Juliane bereits die Crowds in Clubs und auf Festivals in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich oder Malta.
Julio Paradise
Julio Paradise ist Teil des Kollektivs Trouble in Paradise ,ein DJ und VJ Collectiv aus Nürnberg. Mit ihrer residancy bei Pulsar bringt sie ihre frühen Musikinspirationen aus den 90er und 00er Jahren back on the floor. HipHop und Bassy sounds, noch dies und das, sind ihre Geheimzutat. Ihre Sets sind „colorful“, „loud“ und „trashy“ - Collagen, die ihre Liebe zum Tanzen und zur Musik ausdrücken. Die hauptsächlich verwendeten Zutaten ihrer Sets kommen aus dem Hip Hop, Soul, Funk, Disco, Dark Disco, Dance, House, Afrobeat, Reggea, Techno und Bass Musik. Ihr Genre ist: Kein Genre… so liebt sie alle möglichen Sounds in ein Set zu packen und immer wieder die Tänzer auf dem Dancefloor zu überraschen. Sie liebt das mixen.
K-Isuma & Psyvana
KATKA
KGLN
KGLN machen der Bezeichnung "Rennstall" keine Ehre. Getreu dem Motto "Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss", reiten die beiden in gemächlichem Tempo durch die Technoprärie und bedienen sich dabei aller Regeln der Kunst.
KI/KI
KJUBI
KRAN
KRAN aus HH-St. Pauli bringt Bassmusik: Sie vereint New School und klassischen Rap und setzt dabei einen starken Fokus auf Female Lyrics. Trap-, Dubstep- und auch Jungle-Einflüsse machen den besonderen KRAN-Flow … we can't wait!
Kainat
Kalaha Moon
Kali Avaaz
Kangding Ray
Kaputse
Am Samstag wollen wir FLINTA*s (Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary und Agender*) ein Zeichen setzen, um auf cis-männliche Privilegien aufmerksam zu machen; gegen Schönheitsstandards, die der mit Sexismus, Rassismus und Ableismus verschränkte Kapitalismus uns auferlegt. Dazu drehen wir die Privilegien um: Wir laufen zusammen oberkörperfrei über das Fusion-Gelände. Am Ende nehmen wir die Räuberhöhle nippelwackelnd und tittenschwingend ein. Dazu spielt uns Kaputse ein Set, was auf der Schwelle zwischen melodischem und hartem Techno liegt. Für Infos zum Treffpunkt und der Uhrzeit schaut auf die Plakate am Haupttresen und an der Räuberhöhle.
Karate Xabi
Kaschpasoundz ft. Amando
Katja Komorebi
Komorebi ist japanisch und bedeutet, dass wir die Wirkung des Sonnenlichts, das durch die Blätter der Bäume strömt und dabei Schatten auf dem Boden wirft, mit dem Herzen einfangen. Ein Wechselspiel was wir auch in dem Sets von Katja zu hören bekommen. Gerne rau und groovig, aber immer mit einem Auge für Melodien und genau das richtige für den Beginn einer verspulten Nacht oder Tag. Ein Schwungvollen Cocktail auf Ex - und los gehts.
Katz-k
Katzele
Katzengold
Katzengold ist für ihre melodisch träumerischen Sets bekannt. Sie legt bei ihren Sets besonderen Wert auf Storytelling, mit besonders viel Gefühl und Emotionen. Das Zusammenspiel aus träumerischen Melodien und treibendem Sound lädt zum gemeinschaftlichen Davonschweben ein, ganz unbeschwert vom Kopf übers Herz direkt in die Füße. Deshalb beschreibt sie ihren Stil auch gerne als “Dreamer Techno”. Komm mit auf ihre verträumte Reise und vergiss die Realität...
Katzenohr
Kaufmann
Keene
Keinemusik (&ME, Adam Port, Rampa, Reznik)
King E
Als Mitglied der Rave-Guerilla Spatial Tactics operiert er vornehmlich im Berliner Untergrund. Die legendären Partys in stillgelegten U-Bahnhöfen oder Hohlkörpern der A100 haben bewiesen, dass Berlin noch nicht komplett durchgentrifiziert ist. Genreübergreifende Tanzlustbarkeit zwischen Baile Funk, Ghettotech und Tekno; 130-170bpm
Klackwerk
Nebel statt Luft. Acid statt Saxophon. FaKo statt Cola. Klackwerk.
Klaus DJ
Kotoe
Kotterzür
Krachtigall Ultras
Schnulztekk meets Thunderdome. Von Hardcorey bis Thunderzorn. KIRMESSTYLE utz! utz!
Kraftfuttermischwerk
Krell & Sereno
Kutter bei die Fische - Fusion 2022
L Major
L.F.T.
LUI
LUZ1E
DJ Set
LWT
LXC: 45Seven Set
La Loakaii ft. MC Treasure Irie
MC TREASURE IRIE singt ausschließlich eigene Lieder und Texte, die sich um Sozialkritik, Politricks und die Kontroversen des Lebens drehen. Er stammt ursprünglich aus Ecuador und kann mittlerweile auf eine über 20-jährige Bühnenlaufbahn zurückblicken. Angefangen hat der Wortakrobat mit einer HipHop-Band in seiner Heimatstadt Memmingen. Nach verschiedenen Reggae-Bands und Soundprojekten im Dub, HipHop & Drum 'n' Bass, ist MC TREASURE IRIE mittlerweile seit vielen Jahren bei Dandelion und Jah Chalice Soundsystem am Mic aktiv, außerdem bei "Eisbach Callin'", "Siren Sisters", wie auch auf der Rootsbase/Fusion Festival und der Siko München. Seine Texte schreibt er auf englisch, dem jamaikanischen Slang Patois und auch auf deutsch. Für Siren Sisters greift er tief in seine Effekte-Kiste und bereichert ihre Sets durch Livesampling und Micworks
Laaaametta
Lady Oelectric
"Erstmal: Die Lady hat bOEck!!!! Sie ist bekannt dafür ihrer crOEwd Schweißperlen der Extase, Tränen der Freude und Ausrufe des Erstaunens zu entlocken. Die Nähmaschinen, 3D Drucker und Heißklebepistolen laufen schon wieder heiß, um in neuem TRANSFORMERtiven Kostüm vor Euch zu erscheinen. Die Musik wird ein einziger orgiastischer Abriss. Wer kann, die kann!"
Laetizia
Leggy BLOND
"Leggy BLOND - zwei einzigartige Individuen, die eine Seelenverbindung aus Liebe und Musik teilen. Weiblich und männlich, upbeat und downtempo, deep und sexy, melodisch, frech und vielschichtig. Zusammen erschaffen Leon und Aggy einen nahtlosen Flow von Musik, der dich auf seiner Welle mitreißt, egal ob du einen entspannten Sonntagmorgen genießt, Kunst machst, Liebe machst oder langsam und ekstatisch tanzt."
Lemonella
Lena Mega & LoA
Lenia
Lenia (ursprünglich Leña – spanisch für Brennholz) ist seit 2013 auflegend unterwegs und beehrt vor allem die Tanzflächen Wiens und Berlins. Ein Wintergarten hat sie damals zum (Tech-)House bekehrt und die vorangehende Trance-Phase abgelöst. Bei ihren DJ Sets geht es vor allem bouncig, aber auch mal bisschen deeper und darker zu, solange der Groove stimmt und genügend Percussions und Hi-Hats im Spiel sind. Lenia ist außerdem begeisterte b2b Auflegende und mit ihren Kollektiven Gassen aus Zucker sowie Kultur for President auch politisch in der clubkulturellen Szene aktiv.
Lenny Fuck
Lenny Fuck bringt zuverlässig und souverän, die harten nostalgischen 90s Vibes zurück und kommt mit einem Koffer voller Tranceplatten und acidlastigen Eigenproduktionen. Don´t miss out!
Lina & Neele
Die beiden Venturis zerstören alle Grenzen zwischen objektiv und subjektiv, akustisch, visuell, psychisch und körperlich.
Lisa tba
Lisbird b2b HOVR
bird2bear - Lisbird & HOVR - sorgen für mehr Abfahrten als die BVG. Irgendwo zwischen Indie Dance, Disco und House bereiten dir die beiden Producer und DJs Ohrenschmäuse und Lebensfreude pur.
Lislbar & Wermuth
Loco
Loco, DJ, Promoter und Soundingenieur bei BassCultureAudio steht bereits seit 1999 hinter den Decks. Sein Drum & Bass Set wird im Subardo Zelt über eine perfekt eingemessene PA mit Rollers serviert.
Lola Luc
Lola Villa
Lorenza Laserstein b2b Stella Slower b2b Lupo Manero (Italian Dance Wave)
Lou Nautic
432 Hz ist die Frequenz unseres Planeten - sie nennt sich die Schuhmann Resonanz. In diesem Klangexperiment mit beruhigender klassischer Musik und Schwingungen im Bereich von 432Hz kann der Körper seinen Stoffwechsel und die Gehirnaktivität steigern (das Herz kann heilen und man kommt in Einklang mit Mutter Erde).
Loui Beton b2b TARS
Luigi Di Venere
M I M I
MILK ME
MTHR BRCH
MaKa
Ein Leben auf der Überholspur, mit Musik der Rückwärtsspuren. Tiefgründige Downtempo-Zeitschleifen paaren sich bei ihm mit technoiden Gefühlswelten aus dem Untergrund. Mal Glitzer, mal Beule. Alles ist möglich, weil MAKA Alles kann..! Hart aber immer herzlich.
Mala & Rebella
Malte Piet
Malu Mujer
Mama Snake
Lebende Schlangen gibt es auf allen Kontinenten außer der Antarktis, genauso Mama Snake! Die aus Kopenhagen stammende DJ ist außerdem Gründerin und Inhaberin des Mixed-Media-Kunstlabels Amniote Editions und Assistenzärztin. Mit ihrem melodisch-warmen und schnellen Sound begeistert diese Schlange auf der ganzen Welt. Also lass dich mitreißen von dieser Vipe*r.
Mantara
Marco Baskind
Marco Costanza
Maria Kremeti
Marie Lung (Dreaming Forever)
Marie Midori
Marie Montexier
Marlon Hoffstadt b2b Malugi
Martha van Straaten
Mary Jane
Mascha
Mascha ist ein Newcommerartist mit einem großen Fußabdruck in Mexikos Nachtleben. Sie gehört zum Nihil Kollektiv und Pervert Mx.
Mat.Joe
Mathias Kaden
Mauler & Glashägen
Maximono
Meabia
Meg10
Meg10 ist eine der gefragtesten DJs aus Berlin. Ihre Liebe zu Y2K Hip Hop & RnB und ihr Anspruch, weibliche Artists zu pushen, sind Schlüsselkomponenten ihrer musikalischen Identität. In ihrer Heimatstadt Berlin stehen Partygänger:innen Schlange bei ihrer 2017 gegründeten Clubnacht Hoe_mies – eine BPOC, Frauen und LGBTQ-inklusive Party, die ein breites Spektrum an Genres von Hip Hop, Dancehall, Afrobeats bis hin zu House & Breakbeat vereint und ihre Besucher:innen empowered. hoe__mies Nacht im Palast am 29.06.2022 ab 00:30 bis 06:30 Uhr
Mehr is Mehr
Seit 2013 gestalten Rosalie und Vera die vielen unterschiedlichen Seiten des Lebens gemeinsam und haben sich mit „Mehr is Mehr“ den gemeinsamen Wunsch erfüllt, Musik zu machen und Kulturorte mitzugestalten. Spätestens mit dieser Entscheidung wurde klar, dass sich die langjährige Triangelkarriere von Vera und die unermüdlichen Musikstunden beim Blockflötenunterricht von Rosalie nun endlich auszahlen würden. Als Partners in Crime haben sie ihren gemeinsamen Rhythmus gefunden und sind in den letzten Jahren gemeinsam durch die vielfältigen Clubs Europas und die endlose Technofestivallandschaft gereist. Auch wenn die Beiden insgesamt nicht besonders große Fans von Kategorisierungen sind, lässt sich der Sound des Duos am besten so beschreiben: Treibende Baselines mit melodischen Elementen und stets darauf bedacht, für Abwechslung zu sorgen.
Melbo & Falke
Metaboman
Mettabbana
Mika Dutsch
Sein Geschmack ist bunt, zeitlos und all-umfassend. Seine Einflüsse sind so vielfältig wie sein Sound erhebend ist, undefinierbar und doch für jedes offene Ohr verständlich. Mika wurde in einem idyllischen 200-Seelen Dorf irgendwo am Rande der Altmark geboren, wo er bis heute auf dem Gehöft seiner Vorfahren lebt. Hier begann auch seine musikalische Reise, mit seiner ersten Trommel, die er beim Nachbarn auf dem Scheunenboden aufstellte, um den Rhythmus zu erlernen. Fasziniert von den sich bietenden wunderbaren Möglichkeiten begann er bald darauf, die gerade aufkeimende Techno-Musik für sich zu entdecken. Mit seinem feinen Gespür für Überraschungen und seinem kreativen Stil jenseits aller Genres entführt uns Mika Dutsch auf einen Ausflug, auf welchen wir ihn nur zu gerne begleiten.
Mila Stern
Milo
Mimi Love
Mina da Lua
Minco
Mira and Chris Schwarzwalder
Miriam Schulte
Misanthrop
Mixanthrope
Mo Chan / DJ Kohlrabi
Mo Chan steht für Diversität und Abwechslung im Nachtleben für unerhörtes und unerwartetes aus den Tiefen des Musikunderground kombiniert mit bekanntem. So entsteht eine Dynamik, die musikliebhaber*innen dazu verleitet die Zeit zu vergessen, nicht nach Hause zu gehen, sondern noch einen drink zu bestellen und sich dem Tanzboden hinzugeben. (Bianca Ludewig)
Moderna
Moiselle
moiselle schwooft am liebsten in begleitung ihrer rennschnecke daher - um angelockt von pulsierenden bässen - vornehmlich auf weichen wiesen, waldböden, sand oder gelegentlich auch flauschigen teppichen aufzulegen. überwiegend nachtaktiv, entfaltet sie eine leidenschaftliche begeisterung für kollektive schwebezustände im goldenen licht von sonnenaufgängen, während gelegentliche übernächtigungen in dunklen höhlen vorrangig der hibernation dienen.
Mollono.Bass
Motin
Mr. Ciao b2b Ni:vek
Mr. Ciao und Ni:vek verschmelzen zu einer Reise zwischen progressiv-technoiden und psychedelischen Soundwelten. Direkt aus dem Zirkus der Unvernunft hinein in den neuen Zirkus Extravaganza. Mit viel Herz verbinden sie sich mit der Musik, der Welt und ihrem gemeinsamen Sein.
Mr. Vast
Es ist was es ist aber nicht alles was scheint zu sein......
Mrs Magoo
Muamba Masala
Murmel
Mystery Affair
Najesh & Artišoko
Nas Tea
Neele
Nickodemus (Wonderwheel Recordings)
Njette
Nozem
Raoul hat uns in der Vergangenheit bereits sein Projekt Supergroover kredenzt. Doch nun hat er was Neues in seiner Küche in Amsterdam gezaubert. Und das schmeckt! Freut Euch auf fangfrischen, melodischen Progressive Trance mit viel Groove und einer ordentlichen Prise Acid, welches Euch (im positiven Sinne) merklich auf die Nerven gehen wird.
Nur Simon
Nyembamba
Die schmale Spur zwischen den breiten Klängen; Der wackelnde Stock hinter den Tellern der Rotation; Die hüpfende Stange unter den feiernden Bohnen, Der zeitfremde Narr des nächtlichen Glücks. Ja, gar das Phänomen der Zusammenführung des Allen und des Nichts....? Oder, um es in den Worten eines weisen Lax zu sagen: Nyembamba schreitet auf den Pfaden Epikurs & bringt uns Be- und Entschleunigung auf schwarzem Gold. Der schmale Mannheimer drückt sich mit breitem Sound durch die Genregrenzen. Voll wohliger Gefühle im Bauch nimmt er uns mit auf eine Reise durch seine Plattensammlung & reitet mit uns auf Ermännchen in den Sonnenaufgang.
Nymfo & Sense MC
Oakin x Anaconda
Obermannkind
Eine neue Art von Leben. Fortschritt. Wir leben in einer fortschrittlichen Zeit! Mein neues Haus. Mein neuer Mix. Mein neues Auto. Neue Gebäude. Neue Technologie. Fortschritte überall! Ober Mannkind verbindet viel: politisches Gedankengut mit Nonsense. Ober Mannkind ist religiös und profan zugleich. Profi und Dilettant. In einem Moment ganz konkret und im nächsten versteht man sich in sich selber verloren. Hypnose ist auch ein begriff, der da nicht unerwähnt bleiben darf. Eigentlich kaum möglich, eine Definition aufzustellen.
Oberst & Buchner
Oliver Huntemann
Moin Moin geile Mukke. Dieser DJ, Produzent und Remixxer aus der Hansestadt wird wohl vielen schon bekannt sein durch seine stabil fetten Elektronummern. Klare, harte, fast schon industrielle Sounds kommen bei ihm ohne großen Kladderadatsch aus und weisen gleichzeitig eine sehr hohe Komplexität auf. Das Musiktalent weiß auf jeden Fall genau was er tut und lässt uns Zuhörende im Klang aufgehen, untergehen, abgehen.
Oliver Koletzki
Olivia Mendez
Ondula
Ouzo b2b Kataya
"Wenn Kataya & Ouzo den Fusionm00d einschalten - dann gehts direkt im discoschallenden Düsenantrieb hinter den Mond. Denn wenn die Füße glühen beim Tanzen, dann gibt es keinen Halt mehr, der Turbo wird eingeschaltet und es geht mit dem Schleudersitz ins All 🪐Mit ihrem vielfältigen Sounds haben sie schon einige Clubs & Partys auf dem Gewissen. Pack den Feuerlöscher ein! Fasten Your Seatbelts - Nächste Haltestelle: DYRTI DISCO SPACE RAVE 💖 🪐"
Oxia
PATRICE BÄUMEL
POPOF
Pacaya
Pan-Pot
Parole Emil! b2b Spoonman
Passage
Paul Gregor
Paul Ritch
Paul Ritch ist ein hochsensibler Künstler, der mit Texturen, Melodien, Rhythmen und Energiebremsen spielt, um Techno-Musik auf höchstem Niveau zu kreieren. Seine Produktionen und Auftritte zeichnen sich durch seinen kraftvollen und harmonischen Techno mit einem Touch aus, der seinen wahren Signature-Sound darstellt.
Pauli Pocket
Pavelo & Giorgio
Pavelo & Giorgio mixen Breaks und Trance. Manchmal rührend, manchmal dolle – aber stets akribisch selektiert und tanzbar.
Pelle Buys
Der, Aufgrund seiner Tauchfähigkeiten geborene Walhamburger, sticht nicht nur damit heraus, dass er bald 30 Jahre lang Plastikscheiben und Bits und Bytes zu Musik zusammenprügelt. Sondern auch dadurch, daß man ihn aufblättern kann wie ein musikalisches Akkordeon. Sein alienhafter Genremix aus Jungle, Ghettotech, Neogabber, Juke-Elektro-Frapcore, 160bpm Trance-Schlotze, schwebt über Hamburg und zerbricht dabei nicht nur Köpfe, sondern auch Herzen und flickt sie genau so schnell wieder zusammen.
PermaCouture
Pete Gelée
Alles erlebt irgendwann eine Renaissance: Schallplatten, bunte Klamotten, die Angst vor dem nuklearen Erstschlag und natürlich der Sound vergangener Tage. Musik soll mir ein Bunker sein, mit Cocktail Bar und eigenem Strandaufgang. Halt in vorübergehender Leichtigkeit, die Hüfte kreisend, knietief im Ozean der Banalität. Ein kurzer Traum von Urlaub. Grundlos glücklich – für einen Moment.
Pete Rowbots
Philipp Strobel
Philo
Pieter Kock
Planet 8
Plugdub
PopHop
Popkulturelle Referenz
Potensia
Power Suff Girls
Retro future breaks with lean drunk beats for your next Afterhour
Prismode & Solvane
Prophet Love
"Enter den Space in Dir selbst, lass Dich von Klängen verzaubern und reise durch die Dimensionen. Die Liebe und all Ihre Facetten und Farben wollen einen Zirkus verabschieden. Der Ausklang Deines Abenteuers wird zum Einstand in Deine Gefühlswelt und die Nostalgie des Fusionierens. DU wirst tief berührt, auf allen Ebenen Deines Seins."
Punani
Pupa Vinz
Purrygon
Pärchenurlaub
Eine Wundertüte - Bunt, frech und gar nicht mal so leicht in eine Schublade zu stecken! Sets die zwar leichtfüßig durch die Welt bummeln, aber dennoch treibend zum Tanzen auffordern und die Beine nicht still stehen lassen. Frei nach dem Motto: Love Schneckno - Fight Slomophobia
R Vincenzo
RAIDERS Showcase: Souci B2B Tamila, jpeg.love (Live), $ombi B2B DJ Nortside
Radio Djan Djan
Field Recording Aufnahmen, Soundscapes und organische Musik von allen Kontinenten. Rádio Djan Djan nimmt seine Zuhörer: innen mit auf einen Trip in die Tiefen von meist ungehörten Tonmaterial. Seit Jahren sammelt der Dj & Soundartist Audioschnipsel, Musik und macht selbst zahlreiche Tonaufnahmen auf seinen Reisen. Seine Sets gleichen einer Collage aus all diesem Audiomaterial. Musik aus dem Sahel fließt in das Chaos einer Strassenkreuzung in Dehli. Bulgarische Hirtengesänge mischen sich mit dem gesang des Muezzins in Marokko…
Radio Reudnitz
Freundliche Unordnung für ewig Wachgebliebene und frische Geschlüpfte.
Rafush + DJ Goodboy
RanchRelax
Raulito Wolf
Rauschhaus
Reckless
Red Stork
Red Stork bewegt sich mit seinen Sets irgendwo zwischen Synthie, Acid House und Trancey Sounds und allem anderen dazwischen und drum herum. Als Teil des Anderswo Kollektivs versucht er des Öfteren das gewöhnliche Line-Up zu verändern und hat keine Angst jederzeit einen eher unerwarteten Track zu spielen.
Rene Bourgeois
Reple
Rey&Kjavik
Rhabia
Da sie auch Sängerin und Songwriterin ist, kamen Rhabia viele Ideen, wie sie diese beiden Elemente auf ihre ganz eigene Art und Weise einsetzen könnte. Mit ihrer Vorliebe für eine Reihe verschiedener Stile und Genres fand sie sich bald in einer sehr experimentellen Phase wieder, in der sie Psy- und Tech-Elemente mit ihrem Gesang zum Sound von Rhabia vermischte.
Rodion Levin
Roots Descendents ft. Ical Ises
Rosa Pistola
Rrrr
Rødhåd
SAGAN
SELEKTOR BONY
SLIC unit
SOLEE
Sam Goku
Sam Shure
Sama`
Sarah Farina
Sarah Wild
Sattadub
Schmuuv
Scooby Dub
Scout Wölfli CherrYO!kie MegaMix
Scratchynski
Sdunic
Sdunic steht für House Music - Discokugel - Teppich - 4/4-Takt - 110 bis 125 Beats bpm - Bassdrum auf der Viertel - Snare auf der zweiten - offene Hi-Hats auf der Zwischen-Achtel - Break - Nebel - Lächeln..... https://soundcloud.com/sdunic/sets/sdunic-podcast proyektor@production • revision 274e93fb21dea45ecc639184eba8c34e1cafd85c vom Freitag, 17. Juni 2022, 14:59 Uhr
Sedef Adasi
Sega Lee
Semprey
Sensei Lo
Set Ambessa
Sheila
Sherry b2b Slare
Shimza
Shinedoe
ShloMo Lilienthal
Shu Shu
Shubostar
Sightiva HIFI
Sire Jonah
https://soundcloud.com/slare
Sista Sherin
Slimcase
Eine schmale Schachtel passt zwar meist immer noch in die Tasche, aber vielleicht nicht jedem in den Kram. House music is about funky grooves with disco roots and always true shit.
Sonido Los Cariños
Das dreiköpfige Dj Monster mit Wurzeln in Mexiko, Kolumbien & Berlin lässt die Musik der Sonido & Pico Kulturen ungeschminkt und ohne Filter auf alle los, die genügend Lust & Liebe in sich tragen sich dem tropischen Soundclash hinzugeben. Afro-Latin-Cumbia-Dub-Palenque & Soukous. 100% Vinyl - 100% Love!
Soulsurfer
Spindyrella
Yes Yes Yo! Wenn Spindyrella den Fader schwingt, wirft sogar Uropa seine Krücke weg und macht nen funky Baby-Freeze. Serviert wird ne ganze Plattenladung Oldschool-Hip-Hop vom Feinsten garniert mit einer Prise Boom Bap. Schmecken lassen!
Stages
Staxl
Stephan Zovsky
Stop & Go
Stop&Go ist DJ und Produzent Patrick Buß aus Hannover. Als Teil vom Hamburger Progressive Live Act “Elecdruids” konnte er Ende der 2000er bereits reichlich Erfahrungen auf, unter und hinter den Bühnen etlicher Clubs und Festivals in ganz Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Palästina sammeln. Seine mehr als 15 jährige Erfahrung im Manipulieren von Tanzflächen spiegelt sich in seinen nahtlos perfekten und stilschwangeren Arrangements wieder: zart und hart von 100 bis 135 Bpm und dazwischen auch. Neben den musikalischen Projekten die ihn nun schon seit mehr als 15 Jahren begleiten, ist er führendes organisatorisches Mitglied des Wanderzirkus Kollektivs und Mitbegründer des Moyn Moyn Festivals, Flow im Schafspelz Festivals, des Uckeralm Festivals, sowie zahlreicher kleinerer Veranstaltungen."
Sui
Super Flu
Suse & Elliver
Sven Dohse
Sven Weisemann
Sylvie Maziarz
Sylvio B.
Südseemelodien
Kurz die Zeit anhalten, Wärme tanken und träumen – schön in der Lagune mit den Korallen abhängen und sich vom Aloha-Spirit umnebeln lassen.
T.X.B
Wir lassen es langsam angehen und wühlen uns gemeinsam mit der Schallplatte und digitaler Konserve durch die Welt, um uns für die Reketenparty auf zu wärmen.
TJ White Rabbit
Tanith
Tegnigma
Terr
The Happiest Couple On Earth
positive Gefühle, strahlendes Glück, berauschende Tunes – Liebe ist, wo the happiest couple on earth ist, the happiest couple on earth ist, wo die Fusion ist.
Thundy86
Tiago Oudman
Timboletti
Tom Baker & Jedidiah
Tom Finster
Tony Turner b2b Reiner Rheinsberg
80's, 90's, Hits
Tornado Wallace
Toroki & Isayah Piyah Zawa
Township Rebellion
Trypas Corassão / Cigarra
Uff
Disco DJ set
Ulan Bator & Doc Dressla
Ulan Bator - Base & Derrick feat. Mystic Dan
Seit mehr als zwei Jahrzenten prägt die Ulan Bator Crew die Bassmusikszene im östlichen Teil der Republik. Neben den eigen Veranstaltungsserien in Leipzig sichern sie sich mit den beiden Labels Ulan Bator Records und Juglelivity auch einen Platz in so manchem Plattenregal. Base, Derrick und Mystic Dan sind das energetische Jungle - und DnB-Soundsytem dieser Crew. Während ihrer Sets reißen sie Euch mit, von Dubstep & Halfstep-Pressure über Jungle-Amens zu rollendem Drum and Basslines, immer mit Verweis auf Styles wie Dub, Reggae, HipHop aber auch asiatischen Klangteppichen. Ein seit unzähligen, gemeinsamen Sets eingespieltes Team, sind Base & Derrick zusammen mit ihrem Master of Ceremony - einem echten Dancehall-Veteran mit jamaikanischen Wurzeln - the Flowing Mystic Dan.
Ulan Bator meets Knagge & Doc Dressla
Bassmusic von Dubstep über Halfstep bis Jungle/Drum’n’Bass präsentieren Euch zwei der dienstältesten Sound-Aktivisten des Leipziger Undergrounds: DERRICK (Ulan Bator) & DaLi (Knagge) ! Begleitet von DOC DRESSLA (Jahtari) am Mic könnt Ihr Euch vor dem superben Soundsystem des SUBARDO-Floors auf eine tieffrequenzgeladene Reise begeben, auf der für Euren Tanzrausch von Vinyl-Klassikern bis zu den letzten Digital-Releases ein dichter Teppich aus Subfrequenzen gewebt wird – ENJOY
VILIFY
VVET
Vanessa Bettina
Sonne scheint, Musik entspannt, Hundeseele baumeln lassen.
Victor Ruiz
Vince Watson
Vincent Vidal
Vlada
Von D
WAKA
Walter Griot & Ukai
Wevie
WobWob!
Workforce & MC Mantmast
Wosto
Xenaia
Xrysafeniax
Yesim
Yondo and Lorca
Yorobi
Yoru
'Yoru' ist japanisch und bedeutet so viel wie 'Nacht'. Düster wie die Nacht, ravig und breakig ist auch der Style, den sie am liebsten spielt. Ihre Liebe zu ravy Jungle und Amen-Breaks begleitete Yoru dabei von Anfang an und zieht sich wie ein roter Faden durch viele ihrer abwechslungsreichen Sets.
Yotam Avni
Yulia Kachan
Yung Coco
Yung Coco are two mermaids from the Spree. They love happy sounds as much as dark techno.They might add some trance, samples and groves from various genres to create an always surprising and energizing mix. Monotony you find elsewhere.
Zayn Kemp
Zazou
ZigMon
Zitroni
afro slot crew feat dj boas & oliver
audite & Sense MC
audite verzaubert seit vielen Jahren regelmäßig mit einem bunten Schrank voller Abwechslung - ob innerhalb seiner Sets oder als Mix-Reihen, die spannender nicht sein könnten. Mit Gefühl zieht er ruhige, brachiale, deepe, entspannende und heftige Töne in seine Arrangements. Dies führt zu wunderbaren Kombinationen und Kompositionen, welche das Tanzbein nicht ruhen lassen und hochwirksame Bewegungstherapien auslösen. Mit Sicherheit strahlt nebenbei immer mal wieder jedes anwesende Herz auf dem Floor aus vollster Kraft – je nach stilistischem Favorit an unterschiedlichsten Stellen. Der Mann versteht sein Handwerk und füllt es mit Verstand, Können, Herz und Liebe. Neben der Tätigkeit, stets in seiner beeindruckenden Vielfältigkeit musikalisch zu überraschen, ist er auch ein wichtiger Teil der Leipziger Szene. Hier leistet er seit vielen Jahren einen enormen Beitrag in Form verschiedener Partyreihen und lässt die gebrochenen Beats in Leipzig leben und atmen.
dsty_
herrhoppe
insəˈkyo͝orədē ˈɡɑrdz
fabo, discosiv & amori auf Interrail Abenteuer zwischen Bristol, Paris und Bitterfeld.
kMIMIZAN
downbeat
kikki_1000
kluntje
Kluntje ist eine echte Genießerin von zuckrig heißen beats - die müssen manchmal eben schneller sein. Bereits seit einigen Jahren ist sie am Deck als jane ulé und gibt sich nun auch noch ihrer Passion für schnelleren minimal, acid und breaks hin - zuckerhouse zum ohrenschnaus.
kobpy
kobpy kopiert die Zukunft. Limoldruck auf Korg. Basslastig, aber akkurat da, neben. Wann strahlst Du?
lay:z & D3Bug
le.fu
lindos xp b2b eves120
Nach langer Pause finden sich die beiden Freundinnen aus Dresden und Leipzig wieder hinten den Decks zusammen. Sie werden für euch die House-Maschine anschmeißen und am Ende alle Hüften zum schwingen bringen.
lona µ.
loora
Downtempo / Slowhouse / Breakbeat
matschenka
Techno / Vinyl only
mobilegirl
non+ultras
sandix
sandix + räuber*innenhöhle = große liebe
sutsche
SUTSCHE sind die Hamburger DJs akaak und Martin Moritz. Seit 2008 legen sie ihre Techno- und House-Maxis zu langsam auf – in 33 statt 45 rpm. In Zeitlupe wird der Groove zum hypnotischen Mantra, der Drop zum Gleitflug, die Beats schlagen Kapriolen von ungeahnter Schönheit. Dazu lässt es sich famos tanzen – besser, länger und langsamer.